Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Allee der Genüsse erwartet erneut tausende Weinfestbesucher

Nordheimer Namensvetter und Mütter erleben ein besonderes Weinfest

NORDHEIM –Start frei für Runde drei beim Weinfest in Nordheim an der Mainschleife unter dem Motto „Tradition in neuem Gewand“! Nach der konzeptionellen Neuausrichtung vor zwei Jahren präsentiert sich das Weinfest auch 2018 mit acht Weingütern, der Winzervereinigung „Inselweinmacher“ und der örtlichen Winzergenossenschaft DIVINO. Kulinarische Genüsse mit Beteiligung der örtlichen Gastronomie, 3500 Sitzplätze unter freiem Himmel und ein Musikprogramm mit ohne bassverstärkter Musik sind von Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag, 13. Mai garantiert. Das Fest jährt sich 2018 zum 58. Mal.

 

„Die Gäste kommen aus nah und fern und können vier Tage lang in einer Allee der Genüsse wandeln, genießen und feiern“, erklärt Mainschleifen-Tourismuschef Marco Maiberger, der sich im Auftrag der Gemeinde zum dritten Mal für das Fest verantwortlich zeichnet. Mit von der Partie sind die Weingüter Karl Braun, am Kreuzberg, Rudolf Glaser, Valentin Gürsching, Helmut Christ, Johannes Nickel, Manuel Sauer, am Vögelein, die Divino und die Inselweinmacher. Diese setzen Ihre Weine in acht Pagodenzelten in einheitlicher Optik mit beleuchteten Dächern in Szene.

 

Rund 80 Weine kommen zum Ausschank! Wer sich Weintechnisch nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit einen Verkostungspass zu nutzen. Der Gast kann zwischen einer 3er, 6er und 10er Probe wählen und jederzeit die Weinvielfalt von Stand zu Stand mit einem Probeschluck entdecken. Eine Neuauflage erlebt auch die „Nordheimer Weingenuss-Reise“! Die Weindozentin Martha Gehring lädt zur geführten Weingenussreise ein. Die Teilnehmer probieren nicht nur die Weine sondern erfahren allerhand wissenswertes über die Weinfest-Winzer und Nordheim. Am Freitag und Samstag werden jeweils verschiedene Genussreisen angeboten: Fränkische Rebsorten oder fruchtige Rebsorten können je nach Veranstaltungstag bei dieser Genussreise verkostet werden. 15 Euro gilt es für eine Genussreise zu investieren. Eine Voranmeldung ist nötig!

 

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Beteiligung der örtlichen Gastronomie! Das Gasthaus Zur Sonne kümmert sich um das Thema Fisch & Sandwiches und serviert hausgemachtes Eis. Die Festgemeinschaft der Nordheimer Heckenwirtschaften wird die fränkische Traditionsküche mit Brotzeiten und vielem mehr präsentieren. Liebhaber deftiger Weinfestklassiker-Gerichte wie zum Beispiel der fränkischen Bratwurst im Brötchen dürfen sich ebenfalls auf Geschmackserlebnisse freuen. Das kulinarische Angebot wird unter anderem durch Flammkuchen aus dem Holzbackofen und einer Käse- und Pastamanufaktur ergänzt. Naschkatzen können sich von den Landfrauen bei Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.

 

In Sachen Musik wird es Zeiten mit und ohne bassverstärkter Musik geben. Blasmusik ohne Verstärker werden die Stadtkapelle Volkach und die Musikkapelle Nordheim im Rahmen der beiden Mittagstischzeiten sowie die mobile Kapelle „Drüm Rüm“ am Samstagnachmittag anbieten. Fans von Oldies, Rock- und Popklassikern erwartet die Bands „Isabellas“, „Heaven“ und die Cavallinis. Im Bereich Stimmungskapellen sind die „Oberspiesheimer“ und die Band „Franken-Fieber“ zu Gast. Neu ist ein Nachmittag im Big Band-Sound mit der Fränkisch Swing BigBand am Sonntagnachmittag.

 

Zwei Besonderheiten sind ebenfalls neu im Programm: Am Samstag empfängt die Gemeinde im Rahmen des Jubiläumsjahres „1100 Jahre Nordheim“ ihre Namensvetter-Gemeinden. Gemeinsam wird am Abend auf dem Weinfest gefeiert. Die Mütter rücken am Muttertag von 12 bis 12.30 Uhr in den Festmittelpunkt. Nordheims Festwinzer kredenzen an der Bühne ein Glas Sekt und schunkeln zur Feier des Tages eine gemeinsame Runde mit allen anwesenden Müttern. Die Festgesellschaft kann sich beim Mittagstisch entsprechend stärken.

 

Der Festbetrieb startet am Donnerstag (10.05.) um 12 Uhr, am Freitag (11.05.) um 17 Uhr, am Samstag, (12.05.) um 15 Uhr und am Sonntag (13.05.) um 11 Uhr! Am Donnerstag und Sonntag gibt es einen traditionellen Mittagstisch am Platz. Auf die jungen Festbesucher wartet wie gewohnt ein Schaustellerbereich mit Karussell, Rundfahrgeschäft und Autoscooter. Der Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen ist zum Weinfestfinale am Sonntag von 14 bis 18 Uhr terminiert. Mit einem Varietéshow-Mix ist am Nachmittag zwischen 14 und 17 Uhr der Varietékünstler Schenk mit Jonglage, Comedy und Zauberei zu Gast. Er wird drei Shows über den Nachmittag verteilt für Groß und Klein darbieten.

 

Weitere Details zum Programm und Festablauf können bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife unter 09381 / 401 12 erfragt werden oder sind im Internet unter www.nordheim-main.de oder www.volkach.de zu finden!