Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Alte Liebe Hafensommer

Hafensommer im Kleinen auf dem Fahrgastschiff „Alte Liebe“

WÜERZBURG

Unter dem Motto „Alte Liebe Hafensommer“ finden am 7. und 8. August
vier Konzerte im Rahmen des diesjährigen Alternativprogramms für den
Hafensommer auf dem Fahrgastschiff „Alte Liebe“ statt. Dieses wird im
Rahmen einer Rundfahrt von Würzburg in Richtung Veitshöchheim zur
schwimmenden Bühne. Das Hafensommer-Programmteam mit Lutz Engelhardt
und Basti Hofmann hat für diese Konzerte Bands ausgewählt, die zur
beliebten Veranstaltungsreihe im Alten Hafen passen und ebenso auch dort
hätten spielen können. 
Zusätzlich zur Musik wird vom Freundeskreis Hafensommer eine exklusive
Fotoausstellung, auf dem Mitteldeck der „Alten Liebe“ präsentiert. Diese
lädt dazu ein, in Erinnerungen an tolle Konzertmomente beim Hafensommer
in den vergangenen Jahren zu schwelgen. 
Für alle Konzertfahrten können jeweils bestuhlte Plätze in einer
Preiskategorie gebucht werden. Essen und Getränke werden vor Ort durch
die Kombüse der „Alten Liebe“ verkauft. 


Fahrten 1 und 2: TRIBUBU 

Das Wort „Tribubu“ leitet sich ab vom spanischen Wort „Tribu“ für
„Stamm“ und dem Wort „sababou“ aus der westafrikanischen Sprache
Bambara, das so viel bedeutet wie „Es ist wegen dir, dass ich hier bin“.
Das ist zugleich das Motto des Trios Tribubu, dessen Mitglieder aus den
Ländern Elfenbeinküste, Spanien und England stammen und die durch die
Musik zu Freunden geworden sind. 
Die Band singt in verschiedenen Sprachen über Frieden und soziale
Gerechtigkeit, aber auch über Liebe und Freundschaft. Die Musik von
Tribubu kombiniert mit energiegeladenem und positivem Sound Rumba, Folk,
Blues und African Beat. Die Konzerte der Band sind lebhaft und
fröhlich. Tribubu verkörpern auf innovative Weise den Bereich „World
Music“ beim Hafensommer und bringen afrokaribisches Flair auf die „Alte
Liebe“. 

FAHRT 1Samstag, 7. August 2021
Exklusives Kundenevent der Sparda-Bank Nürnberg eG 
Einlass: 19:00 Uhr 
Abfahrt und Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Rückkehr zur Anlegestelle: 22:00 Uhr
Achtung: bereits vollständig ausgebucht 

FAHRT 2Sonntag, 8.August 2021
Einlass: 10:30 Uhr 
Abfahrt und Konzertbeginn: 11:30 Uhr 
Rückkehr zur Anlegestelle: 13:30 Uhr 

Ort: Unterdeck
Eintritt je Fahrt: 31,00 €, 26,00 € (ermäßigt) 


Fahrten 3 und 4: PHILIP BRADATSCHPhilip Bradatsch hat Attitüde und Haltung. In seiner Musik erschafft
er einen Sog aus Bildern, Räumen und Stimmen. Dabei überquert er auch
mal unverfroren die Wohlfühlgrenze und spricht verwerfliche Gefühle
aus, die so wahr sind, dass niemand sie zugeben mag. Sympathisches
Understatement ist nicht Philip Bradatschs Sache. Trotzdem kann man sich
in seinen Aussagen oft selbst finden, beseelt von der musikalischen
Fülle des Augenblicks. 
Die Songs ziehen langsam herauf, beklemmen, bäumen sich wütend
auf und lösen sich im nächsten Moment in wundervolle Harmonien
auf. Zwischen düster-bedrohlichen Klangwelten blitzt ein lakonischer
Schmunzler hervor, im dumpfen Weltschmerz erscheint eine Zärtlichkeit,
die einem warm ums Herz werden lässt. Auf die „Alte Liebe“ kommt Philip
Bradatsch mit einem fabelhaften Band-Kollektiv und ist damit das, was
sich so lange niemand zu vermissen getraut hat: Rock’n’Roll. 

FAHRT 3Sonntag, 8. August 2021
Einlass: 15:00 Uhr 
Abfahrt und Konzertbeginn: 16:00 Uhr 
Rückkehr zur Anlegestelle: 18:00 Uhr 

FAHRT 4Sonntag, 8. August 2021
Einlass: 19:00 Uhr 
Abfahrt und Konzertbeginn: 20:00 Uhr 
Rückkehr zur Anlegestelle: 22:00 Uhr 
Ort: Unterdeck
Eintritt je Fahrt: 31,00 €, 26,00 € (ermäßigt) 


Ausstellung: HAFEN.SOMMER. BILDER. 
Der Freundeskreis Hafensommer ist auch in diesem Jahr aktiv und hat die
Fotoausstellung „Hafen.Sommer.Bilder.“ mit Werken von Ulf Cronenberg,
Gerald Langer, Patty Varasano und Dita Vollmond konzipiert. Im Rahmen
des „Alte Liebe Hafensommer“-Wochenendes ist diese nun auf dem
Zwischendeck des Schiffes zu sehen. In großformatigen Fotos werden
Erinnerungen an außergewöhnliche Momentaufnahmen beim Hafensommer wach,
verbunden mit viel Vorfreude auf die kommenden Festivals im Alten Hafen.

Ort: Zwischendeck 


TICKETS & ANFAHRT 

Tickets 
•	Eintrittskarten online unter
www.wuerzburg.de/alteliebehafensommer, oder in der Tourist Info im
Falkenhaus (Tel.: 0931/37-2398) erhältlich. 
•	Eintritt: 31,00 €, 26,00 € (ermäßigt), Preisangaben inkl. VVK-
und Systemgebühr
•	Ermäßigter Preis für Schüler*innen, Auszubildende und
Studierende (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr) sowie Schwerbehinderte,
Schwerbehinderte mit Merkzeichen „B“ und deren Begleitperson, jeweils
gegen Vorlage eines gültigen Nachweises. 
•	Kleinkinder bis einschließlich 5 Jahren haben freien Eintritt
ohne Sitzplatzanspruch. • Plätze werden am Einlass durch den
Veranstalter zugeteilt 

Covid 19 
Bitte informieren Sie sich vor dem Ticketkauf entweder auf der Webseite
www.wuerzburg.de/alteliebehafensommer oder in der Tourist Info im
Falkenhaus über die jeweils gültigen infektionsschutzrechtlichen
Maßnahmen (Angabe der Kontaktdaten, 3G-Maßnahmen, Maskenpflicht,
Platzierung usw.). Ein Besuch der Veranstaltungen der Alten Liebe
Hafensommer ist nur unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der jeweiligen
Veranstaltung gültigen Regelungen und Vorschriften möglich. 
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Künstlern für Flexibilität
und Verständnis! 

Erreichbarkeit der Anlegestelle 
Die Veranstaltungen finden auf dem Fahrgastschiff „Alte Liebe“ statt.
Das Schiff steht am Anleger Kranenkai (Am Alten Kranen) nahe der
Friedensbrücke zur Abfahrt bereit. 

MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Straßenbahnlinie 2 und 4, Haltestellen „Congress Centrum“, dann zu Fuß
Mainauf-wärts zum Alten Kranen 

PARKPLÄTZE
Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Talavera bzw. dem Parkplatz am
Congress Centrum unterhalb der Friedensbrücke oder den Tiefgaragen
Congress Centrum und Kranengarage 

Barrierefreiheit 
Das Fahrgastschiff Alte Liebe und der Anlegesteg am Kranenkai sind
leider nicht vollständig barrierefrei. Um das Schiff dennoch gut zu
erreichen und die Veranstaltung besuchen zu können, werden
Mobilitätshelfer*innen, eine barrierefreie Toilette sowie
FM-Empfänger mit Induktions-Halsringschleifen angeboten.
Rollstuhlgerechte Parkmöglichkeiten befinden sich in der Kranengarage.
Weitere Informationen dazu unter www.wuerzburg.de/alteliebehafensommer

Bildunterschrift: Leinen los für die Miniatur-Festivalausgabe: Hans Hummel (Freundeskreis Hafensommer), Christoph Wehnert (Fachbereich Kultur), Ingolf Stöcker (Fachbereich Kultur), Kathrin Jacobs (Leiterin Fachbereich Kultur), Ruthard Sämann (Sparda-Bank) und Judith Keller (Design). Foto: Daniel Peter