Würzburg: Die erste öffentliche Sonntagsführung der Kunsthistorikerin Liane Thau durch diese Ausstellung ist am kommenden Sonntag, den 9. Februar um 11.15 Uhr
Die Ausstellung stellt mit zahlreichen Werken von Künstlern wie Lovis Crointh, Max Liebermann, Oskar Kokoschka, Alfred Kubin und Walter Leistikow den Sammler Wolfgang Gurlitt vor. Er war aber auch eine schillernde Persönlichkeit der Kunstszene! Er war der Cousin von Hildebrand Gurlitt,der durch den Schwabinger Kunstfund berühmt gewordenen ist, und der Sohn des bekannten Berliner Kunsthändlers Fritz Gurlitt. In jungen Jahren übernahm er das Geschäft und fiel durch die Förderung junger Künstler wie Max Pechstein oder Jeanne Mammen ebenso auf wie durch seinen exzentrischen Lebensstil. In der NS-Zeit profitierte er, trotz seiner teilweise jüdischen Herkunft, vom Handel mit enteigneten Kunstgütern. Einige davon landeten in der StädtischenSammlung der Stadt Würzburg, mit deren Gründungsdirektor Heiner Dikreiter er befreundet war. Nach dem Krieg gründete Wolfgang Gurlitt mit Beständen seiner eigenen Kunstsammlung das Kunstmuseum Linz, heute LENTOS.
Weitere öffentliche Sonntagsführungen:
Sonntag, 1. März um 15 Uhr
Sonntag, 22. März um 11.15 Uhr
Sonntag, 29. März um 11.15 Uhr
Sonntag 5. April um 15 Uhr
Museum im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1 (vormals Veitshöchheimer Str. 5)
97080 Würzburg
Tel: 32 22 50
Fax: 3 22 25 18
Öffnungszeiten
Mo. | geschlossen |
Di. | 13:00 - 18:00 Uhr |
Mi. | 11:00 - 18:00 Uhr |
Do. | 11:00 - 19:00 Uhr |
Fr. - So. | 11:00 - 18:00 Uhr |