Ende Juli zelebriert das größte Stadtfest in Bad Kissingen ein ganzes Wochenende lang die ruhmreiche Stadtgeschichte. Bereits zum 68. Mal entführt das Rakoczy-Fest Historien-Liebhaber, Einwohner und Besucher in eine vergangene Zeit. Beim jährlichen Historienspektakel geben sich berühmte Kurgäste von einst die Ehre und ziehen mit prächtigen Gespannen durch die Straßen Bad Kissingens. Ob Konzerte, Showacts oder das Programm des Multimedia-Brunnens mit Musik-Wasser-Spielen und Beamer-Shows – vom 27. bis 29. Juli jagt ein Höhepunkt den nächsten.
Hommage an vergangene Zeiten
Kaiserin Auguste Victoria, Schriftsteller Theodor Fontane oder Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck – die Liste berühmter Gäste Bad Kissingens ist lang. Inmitten geschichtsträchtiger Architektur erwecken zahlreiche Laiendarsteller, gekleidet in traditionelle, prunkvolle Gewänder und Roben, diese historischen Persönlichkeiten wieder zum Leben. Schon bei der Eröffnung des Rakoczy-Festes, am Freitag um 19 Uhr auf dem Marktplatz, begleiten Fürst Rákóczi und die Quellenkönigin den Oberbürgermeister und die Kurdirektorin. Anschließend mischen sich die Darsteller bei Live-Musik und fränkischen Spezialitäten unter die feiernde Menge. Mit Jazz, Pop, Swing, Rock, Folklore und Volksmusik ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Nach der Eröffnung am Freitagabend heißt es dann gegen 21.45 Uhr „Die Saale brennt“, wenn historische Persönlichkeiten mit ihrem Boot in einem Meer von schwimmenden Kerzen den Fluss hinuntergleiten.
Festball und Festzug
Bereits am Samstagvormittag läutet ein Frühkonzert der Stadtkapelle Münnerstadt im Kurgarten den ereignisreichen Tag ein. Während auf der Medienwiese und in der ganzen Innenstadt ein unterhaltsames Programm für ausgelassene Stimmung sorgt, bringt am Nachmittag die Postkapelle Bad Kissingen zusätzlichen Schwung in die Feierlichkeit.
Nachdem der Hofmarschall die historischen Persönlichkeiten im Kurgarten vorgestellt hat, lädt Fürst Rákóczi ab 20:00 Uhr zum alljährlichen Festball ein, der mit der traditionellen Polonaise der historischen Kurgäste eröffnet wird. Das abendliche Unterhaltungsprogramm wird durch Live-Musik vom Ballroom-Orchestra (Kurorchester Bad Kissingen) und der Band One & Six unterstützt.
Der Sonntagvormittag startet entspannt mit dem Promenadenkonzert des Kurorchesters Bad Kissingens. Am Nachmittag verbreitet der historische Festzug romantischen Charme. Ab 14:30 Uhr ziehen Hochräder, zahlreiche Fußgruppen, geschmückte Festwagen, Musikkapellen und historische Kurgäste in prachtvollen, blumenverzierten Kutschen vorbei. Mit einem Konzert des Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen klingt der Tag im Kurgarten aus. Das abschließende Feuerwerk verwandelt den dunklen Nachthimmel in ein farbenfrohes Szenario.
Neben dem feierlichen Programm überzeugt das Rakoczy-Fest in diesem Jahr auch mit einer neuen Optik. Der visuelle Auftritt wurde weiterentwickelt und an das Erscheinungsbild „Entdecke die Zeit“ angepasst. „Der Fürst Rákóczi als Namensgeber des Festes steht weiterhin im Mittelpunkt und ist auf allen Medien wie dem Flyer, den Plakaten oder auf den Fahnen deutlich präsent“, erläutert Kathrin Betzen, Leiterin der Marketingabteilung der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Rakoczy-Gläser und Rakoczy-Pins
Ab sofort können Gäste und Einwohner das Rakoczy-Glas und den Rakoczy-Pin an allen Vorverkaufsstellen erwerben. Die Brunnengläser, die dieses Jahr in der Farbe Orange erhältlich sind, besitzen absoluten Kultstatus und erinnern als Souvenir an das Heilwassertrinken in Bad Kissingen. Für 7 Euro sind diese an der Tourist-Information Arkadenbau täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr und während des Brunnenausschanks täglich von 7:00 bis 9:00 Uhr sowie werktags zusätzlich von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Wandelhalle erhältlich.
In diesem Jahr zieren die beiden historischen Persönlichkeiten Graf Otto von Botenlauben und Gräfin Beatrix von Botenlauben den Rakoczy-Pin. Die Burgruine Botenlauben hoch über dem Saaletal ist ein Wahrzeichen Bad Kissingens. Anlässlich der 30. Botenlauben-Festspiele am 15. und 16. September 2018 erhalten Besitzer des diesjährigen Rakoczy-Pins übrigens einmalig 2 Euro Nachlass auf eine Eintrittskarte der Botenlauben-Festspiele. Der Pin ist für 4 Euro in der Tourist-Information Arkadenbau, in der Wandelhalle sowie an der Infotheke im Rathaus erhältlich oder kann direkt am Festwochenende an den ausgewiesenen Eingängen zur Innenstadt gekauft werden.
Alle Informationen und das Programm mit allen Zeiten zum Rakoczy-Fest 2018 sind auf www.rakoczyfest.com und in der Rakoczy-Broschüre zu finden: www.badkissingen.de/Rakoczy-Broschuere