- Konzertbeginn: 19:30 Uhr,
- Einlass ab 19:00 Uhr
- Kartenvorverkauf 16,00 € - Abendkasse 18,00 € - ermäßigt 12,00 €
- Schwerbehinderte mit Begleitperson Eintritt frei
Lassen Sie sich am 1. Adventssonntag in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen entführen in die wundervolle Welt der Zimtsterne und Lebkuchen, träumen Sie von schneebedeckten Landschaften und schnuppern Sie den Duft von frisch gerösteten Kastanien am offenen Kamin.
Seien Sie gespannt auf ein beschwingt-beswingtes Konzertprogramm, bei dem natürlich Santa Claus und auch Rudolph, das bekannteste Rentier der Welt, dabei sein werden. Lassen Sie sich überraschen, wohin „Zwei Spuren im Schnee“ führen können, und wer dem Nikolaus bei seinen ganzen Weihnachtsvorbereitungen tatkräftig zur Seite steht.
Die Würzburger Sängerin Petra Prinz hat auch in diesem Jahr die schönsten internationalen Christmas Songs und viele liebgewordene deutschen Weihnachtslieder in zauberhafte musikalische Weihnachtspäckchen verpackt, um uns auf die wunderbare Vorweihnachtszeit einzustimmen.
...da fehlen nur noch die Schneeflocken...
Der Reinerlös dieser Wohltätigkeitsveranstaltung wird, wie in den Jahren zuvor, an die Aktion „Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ des Bundeswehr Sozialwerks, die sich seit vielen Jahren der Betreuung geistig und/oder körperlich behinderter Kinder zuwendet und der seit 1996 bestehenden Initiative „LACHEN helfen e.V." der deutschen Soldaten und Polizisten zur Hilfe für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten gespendet.
Veranstaltungsbeginn ist 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr. Die Karten kosten an der Abendkasse 18,00 €, im Kartenvorverkauf bei der Tourist-Information Mainfrankensäle Veitshöchheim und im Falkenhaus in Würzburg 16,00 €, ermäßigt 12,00 €. Für Schwerbehinderte mit Begleitperson ist der Eintritt frei.
Telefonische Kartenvorbestellungen sind jederzeit über den örtlichen Repräsentanten des Bundeswehr Sozialwerk e.V. und der Initiative Lachen e.V., Herrn Oberstleutnant Andreas Störmer unter 0931 – 9707 – 2000 oder 0151 – 466 51 666 bzw. per E-Mail unter andreas1stoermer@bundeswehr.org möglich.