Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Bettgeschichten

Das Fränkische Freilandmuseum präsentiert Schlafstätten vom „Kabinettla“ am Ofen bis zum Ehebett des Gelsenkirchener Barocks)

BAD WINDSHEIM

Wer schlief wo auf was? Darum geht es in der Themenwoche Bettgeschichten im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim vom 15. bis 21. November an verschiedenen Stationen im Museumsgelände.

 

Und wer oder was schlief oder krabbelte dort sonst noch so? Das Thema „Bett“ hat viele Facetten. Ist es doch der Ort, an dem wir die meiste Zeit unseres Lebens verbringen, mehr als am Schreibtisch, am Esstisch oder im Auto. Auch als Forschungsobjekt ist das Bett für ganz unterschiedliche Disziplinen interessant.

 

Woraus wurde eigentlich Bettwäsche gemacht? Womit war die Matratze ausgestopft? Warum hatten manche Betten einen Himmel? All dies können Museumsbesucher an den Nachmittagen der Themenwoche jeweils ab 13.30 Uhr erfahren. Vorgestellt werden ganz unterschiedliche Betten und auch besondere Schlaforte in den Museumshäusern – unterm Dach, in Schlafkammern, im „Kabinettla“, einem abgetrennten Holzverschlag in der Stube, oder gar hinter dem Ofen. Üblicherweise war die Bettstatt nicht beheizt. Dennoch konnte man sich mit einfachen Mitteln eine behagliche Atmosphäre schaffen und die Betten vorwärmen. Auch Schlafstätten aus dem Depot werden zu sehen sein, darunter ein komplett geschlossenes Kastenbett. Bis heute wirft es Rätsel auf. Auch die Betten der Kinder, ob Wiege, Kinderbett oder Kinderwagen, rücken in den Focus. Dabei wird auch ein zeitlicher Bogen geschlagen vom Mittelalter mit seinen teils archaisch anmutenden Bettkonstruktionen bis ins 20. Jahrhundert mit funktionalen Stockbetten, Stahlrohrkonstruktionen und den Ehebetten des „Gelsenkirchener Barocks“.

 

Vorschau (Auswahl):

Di 16. November, 13:30 Uhr (Ende gegen 15:30 Uhr)

Ein bettenreiches Haus

Infostation zur Themenwoche: Bettgeschichten – Informatives Schlaf-Wandeln im Museum, Ort: Baugruppe West – Herrnberchtheim

 

Mi 17. und Sa 20. November 2021 13:30 Uhr (Ende gegen 15:30 Uhr)

„Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach … “ - Schlafen auf Abruf

Infostation zur Themenwoche: Bettgeschichten – Informatives Schlaf-Wandeln im Museum 

Ort: Mühle aus Unterschlauersbach

 

Sa 20 November 2021 13:30 Uhr (Ende gegen 15:30 Uhr)

Schlafen unterm Dach – Kinderaktion „Hier tut sich was“

Kinderaktion und Infostation zur Themenwoche: Bettgeschichten – Informatives Schlaf-Wandeln im Museum 

Ort: Köblerhaus aus Oberfelden
Organisator: Fränkisches Freilandmuseum


So 21 November 2021 11:00 Uhr (Ende gegen 12:30 Uhr)

Offene Führung „Bettgeschichten“
zur Themenwoche: Bettgeschichten – Informatives Schlaf-Wandeln im Museum 

Dauer: 60-90 Minuten

ohne Anmeldung, jedoch mit Teilnehmerbegrenzung.

Bitte informieren Sie sich auch im Vorfeld über die aktuellen Hygienerichtlinien.

Ort: Treffpunkt: Hauptkasse
 

Das tagesaktuelle Programm finden Sie unter www.freilandmuseum.de.

 

Bildunterschrift: „Kabinettla“ im Bauernhaus aus Ergersheim. Typisch für Franken war der mit einer Bretterwand abgetrennte Schlafraum in der beheizten Stube. Foto: Ute Rauschenbach