Soziale Netzwerke

  

Anzeige

BLOCKFLÖTENFESTTAGE IN BAD KISSINGEN

Alte Musik in neuem Gewand

- Bad Kissingen -

Vom 26. bis 29. Mai 2022 findet die erste Edition der Blockflötenfesttage in Bad

Kissingen statt. Bei diesem viertägigen Musikfestival können Musikbegeisterte sieben

hochkarätige Konzerte und die größte Fachausstellung mit Blockflötenbauer*innen

aus allen Teilen der Welt, Workshops und eine Meisterklasse besuchen. Intendant

Maurice Steger zaubert mit bekannten Gästen aus der ganzen Welt höchstes

musikalisches Niveau unter dem Motto „Alte Musik im neuen Gewand“.

 

Alle Veranstaltungen im Überblick

Den Auftakt des Festivals macht Intendant Maurice Steger beim festlichen

Eröffnungskonzert. Gemeinsam mit dem preisgekrönten Ensemble der Akademie für

Alte Musik Berlin spielt der renommierte Solist und Dirigent Werke von Telemann

und Vivaldi. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Mai um 19:30 Uhr im Max-

Littmann-Saal statt.

 

Am Freitag, 27. Mai, haben Interessierte um 11:00 Uhr die Möglichkeit, im Rossini-

Saal einen Meisterkurs unter Leitung von Maurice Steger zu besuchen. Der Kurs

inkludiert Unterrichtseinheiten, einen Workshop und exklusive Beiträge des

Intendanten. Die Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung unter

www.blockfloetenfesttage.de.

 

Um 16:00 Uhr findet das Konzert „Le Ballet Imaginaire“ statt. Jeremias Schwarzer

und Ralf Waldner lassen mit Blockflöte und Cembalo europäische Musik aus der Zeit

um 1730 im Rossini-Saal erklingen.

Am Abend spielt Flautando Köln kammermusikalische Weltmusik unter dem Titel

„Heimat“. Das Konzert mit dem Blockflötenquartett findet um 19:30 Uhr im Rossini-

Saal statt.

Bei „Late Night 1” erwartet die Besucher*innen ein Zusammenspiel von Blockflöte

und Elektronik im Grünen Saal. Um 22:00 Uhr stellt der New Generation Artist

Johann Sundermeier mit einem kontrastreichen Programm sein Können unter

Beweis.

 

Am Samstag, 28. Mai laden Sabrina Frey und Philippe Grisvard mit „Italianità“ zu

einer musikalischen Reise in das Italien des frühen 18. Jahrhunderts ein. Um 11:00

Uhr erklingen im Rossini-Saal Werke aus den damals bedeutendsten kulturellen

Metropolen des Landes.

Um 16:00 Uhr findet das Preisträgerkonzert mit Max Volbers im Rossini-Saal statt.

Gemeinsam mit seiner Duopartnerin und Ehefrau Elisabeth Wirth verzaubert der

Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs 2021 mit vielfältigsten Blockflötenklängen das Publikum.

Bei „Mostly Bach“ um 19:30 Uhr im Rossini-Saal ist der Name Programm. Die

schwedische Flötistin Kristine West und die italienische Cembalistin Mariangiola

Martello spielen Bachs Musik, überraschen jedoch zwischen den Stücken mit neuerer

Musik, Improvisationen und schwedischen Melodien.

New Generation Artist Yasaman Mashhouri bietet bei der „Late Night 2” um 22:00

Uhr ein Zusammenspiel aus Live-Blockflöte und Videoprojektionen mit Einflüssen

persischer Volksmusik im Grünen Saal.

 

Am Sonntag, 29.Mai können sich die Besucher*innen auf den mehrfach

ausgezeichneten Komiker und Blockflötist Gabor Vosteen freuen. Bei „The Fluteman

Show“ kombiniert er die Banalität des Spiels auf einem den simpelsten Instrumente

der Welt mit seinen umwerfenden Fähigkeiten und bringt dabei das Publikum zum

Lachen. Die fantastische One-Man-Show findet um 11:00 Uhr im Kurtheater statt.

Den Abschluss des Musikfestivals bildet das Konzert „Prachtvoll“ um 15:00 Uhr im

Rossini-Saal. Stafan Temmingh, Domen Marinčič und Wiebke Weidanz präsentieren

Klassiker des Blockflötenrepertoires, die den ästhetischen Kerngedanken des

Barocks herausheben sollen. Mit Werken von Telemann, Chédeville, Leclair und

Veracini endet das viertägige Musikfestival.

 

Informationen zur Fachausstellung

Bei der Messe der Blockflötenfesttage 2022 erwartet die Besucher*innen im Max-

Littmann-Saal eine Ausstellung, die weltweit ihresgleichen sucht. Von Instrumenten

aus seltenen und edlen Holzarten über neue Notenausgaben, bis hin zu cleverem

Zubehör: Auf mehr als 1200 m² bietet sich den Besucher*innen im historischen Saal

des Regentenbaus eine bunte Mischung außergewöhnlicher Preziosen. Zu den

zahllosen Ständen der Blockflötenbauer*innen, die den größten Teil der Ausstellung

ausmachen, gesellen sich Stände mit Traversflöten, historischen Rohr- und

Doppelblattinstrumenten und feinsten Gemshörnern. Daneben runden historische

Tasteninstrumente, Drehleiern und Trommeln das Angebot auf das Angenehmste ab.

Die imposanten Räumlichkeiten, die Teil des Welterbes in Bad Kissingen sind,

verleihen den Exponaten einen würdigen und ästhetisch stimmigen Rahmen.

 

Die Ausstellung ist am Freitag, 27. Mai von 13:00 Uhr bis 18:45 Uhr, am Samstag, 28.

Mai von 10:00 Uhr bis 18:45 Uhr und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

geöffnet.

Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971

8048-444, online unter www.badkissingen.de/events oder unter folgender E-Mail-

Adresse: kissingen-ticket@badkissingen.de erhältlich.

Informationen zu den geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen

Personen, die im Sinne des § 2 Nr. 2 und 4 SchAusnahmV geimpft oder genesen oder

unter 14 Jahre alt sind, können an der Veranstaltung teilnehmen. Minderjährigen

Schüler*innen, die nachweislich regelmäßig in der Schule getestet werden, wird der

Zutritt ohne Impf- oder Genesenennachweis gewährt.

Alle Testzentren in Bad Kissingen finden Sie unter www.badkissingen.de/testzentren.

Wir bitten um Verständnis, dass Änderungen vorbehalten sind.

Impressionen der Blockflötenfesttage (c) Blockflötenfesttage