Schweinfurt: Mit einem großen Museumsfest begeht die Kunsthalle Schweinfurt in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Schweinfurt am 13. und 14. Juli 2019 ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit der Eröffnung 2009 hat die Kunsthalle Schweinfurt mit ihrer hochkarätigen Sammlung zur Kunst nach 1945 in Deutschland einen festen Platz in der deutschen Museumslandschaft eingenommen und ist zu einem lebendigen Ort der Kunst geworden. Nun lädt die neu gestaltete Kunsthalle mit ihrem lauschigen Innenhof und dem großen Vorplatz zum Feiern und zum offenen Austausch über Kunst ein. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: Die neue Dauerausstellung zur "Kunst nach1945 in Deutschland" kann bei freiem Eintritt erkundet werden. Es werden interessante Rundgänge durch die Kunsthalle angeboten, Kuratorenführungen, Familienführungen und ein "Blick hinter die Kulissen". Der Festakt findet am Samstag, dem 13. Juli um 18:30 Uhr statt. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Zwei exklusive Kunstaktionen stehen auf dem Programm: Am Samstag, 13. Juli von 15 bis 18 Uhr sprayt der Kölner Thomas Baumgärtel seine berühmte Banane auf eine Holztafel und beschriftet diese mit einem Text, den der Käufer frei wählen kann. Die Edition "Volksbanane" hat eine Auflage von 999 Exemplaren und kostet je 125 Euro.
Thomas May aus Nürnberg baut am Sonntag, 14. Juli von 14 bis 17 Uhr eine Forschungsstation seines Grashalminstituts im Innenhof derKunsthalle auf. Die Besucher können sich an seiner Grashalm-Schnitz-Aktion beteiligen. Ergänzend dazu werden zwei Versuchsanordnungen "BaumGärten" und "Sysiphos Arbeiten" installiert. In der Ausstellung "Die Welt in Bildern - Kinderillustrieren die Main-Post" zeigt die "Junge Kunsthalle" die Originalzeichnungen des erfolgreichen Projekts "KimaZ - Kinder malen Zeitung" der Redaktion Junge Familie der Mediengruppe Main-Post. Für junge Kreative steht das Atelier offen - spannende Mitmachaktionen inklusive.
Am Sonntag, dem 14. Juli um 11 Uhr eröffnet der Kunstverein Schweinfurt in Zusammenarbeit mit allenfränkischen Kunstvereinen und der Yunnan ArtsUniversity in Kunming/China die Ausstellung "Amplitude der Differenz. Kunstaustausch China - Deutschland" mit Werken deutscher und chinesischer Künstler. Das kulinarische Angebot ist vielfältig: Max Matreux von der Kugelmühle verkauft exquisite Köstlichkeiten. Das Café Sax's bietet leckere Angebote für ein Picknick vor der Kunsthalle an. Im Wein-Pavillon präsentiert "Wein von 3" ausgewählte Weine. Mit ihrem Verkaufsstand entführt die Chocolateria Molina die Besucher in die Welt der Schokoladenherstellung - mit hausgemachten Pralinen, Trüffeln und Schokoladen. Der Jubiläumstaler aus Schokolade kann im Museumsshop erworben werden.
Auch musikalisch wird an beiden Tagen viel geboten sein: Die Musikschule Schweinfurt entzündet am Samstag mit der Popgesangs-Klasse, der BigBand, der Folklore-Gruppe "Catatumbo" und dem Klarinettenensemble ein musikalisches Feuerwerk. Am Sonntag sorgt das Kevin Pfister Trio mit Jazz "von traditionell bis zeitgenössisch" für gute Stimmung. Schließlich fegt das "Temposünder-Duo" Eberhard Fasel und Jörg Schöner durch die Tanz- und Unterhaltungsmusik der 1920er bis 1950er Jahre.
Wann:
Samstag, 13. Juli, ab 12 Uhr
Sonntag, 14. Juli, ab 11 Uhr
Foto1: by Thomas Baumgärtel
Foto2: by Main - Post
Foto3: by Thomas May
Foto4: by Kevin Pfister Trio
Foto5: by Kunstverein Schweinfurt