Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Ideen für Umsetzung von Rad- und Wanderrouten im ZweiUferLand am Main gesucht

Seit Kurzem ist die neue topographische Wanderkarte zum ZweiUferPanoramaweg und den örtlichen Rundwanderwegen der Mitgliedsgemeinden erhältlich. Auf der Karte finden Wanderer Informationen zu der über 50 km Strecke, die die acht Gemeinden nördlich von Würzburg auf der Höhe, durch Weinberge und Waldstücke verbindet. Neben Wegbeschreibungen der Etappen findet sich auch Wissenswertes zu den Orten und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges. Die Karte gibt es kostenlos in den Tourist-Informationen in Veitshöchheim und Zellingen sowie in den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden.  

 

Um das Angebot für Wanderer und Radfahrer auszubauen, plant der ZweiUferLand Tourismus e.V. für den Sommer die Anlegung neuer Themenwege und den Ausbau des ZweiUferPanoramaweges. Dazu ruft der Verein örtliche Wanderfreunde auf, sich bei der Planung der Strecken und Themen zu beteiligen. Interessenten können sich bis zum 19.06.2020 unter wandern@zweiuferland.de melden. Der Verein freut sich über Ideengeber oder Aktive, die neben der Auswahl von möglichen Themen auch bei der Auswahl der Route und Inhaltsfindung der Informationstafeln helfen. Die Projekte werden im Rahmen des ILE-Regionalbudgets bis September 2020 umgesetzt.  

 

Zum ZweiUferLand gehören acht unterfränkische Gemeinden rechts und links vom Main, wenige Kilometer nördlich von Würzburg: Zell am Main, Veitshöchheim, Margetshöchheim, Erlabrunn, Leinach, Thüngersheim, Zellingen/Retzbach und Retzstadt. Jeder dieser Orte zeigt sich den Besuchern mit fränkischem Charme - alle auf eine eigene Art. Informationen erhalten Sie in den Tourist-Informationen in Veitshöchheim und Zellingen und in den örtlichen Rathäusern.