Am Sonntag, 20. Oktober, lädt das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim zum traditionellen Kesselfleischessen ein. Wer in besonderer Atmosphäre eine deftige Schlachtschüssel essen möchte, ist am Sonntag, 20. Oktober, in Mönchsondheim genau richtig. Dann zieht wie einst ein aromatischer Duft durch die historische Gaststube des Gasthauses „Zums Schwarzen Adler“, wenn Metzgermeister Valentin Arnold von 11 bis 13 Uhr für die Besucher eine deftige Schlachtschüssel zubereitet.
Durchwachsenes Bauchfleisch, Leber- und Blutwurst aus dem Kessel, dazu Sauerkraut und frisches Bauernbrot - das traditionelle Essen schmeckt lecker wie eh und je. Als Alternative werden Bratwürste angeboten. Platzreservierungen sind leider nicht möglich, der Eintritt zum Kesselfleischessen ist frei. Aktuelle Informationen unter: www.kirchenburgmuseum.de
"Wenn, Herr, einst die Posaune ruft"
Während der Öffnungszeiten des Museums von 10 bis 18 Uhr kann auch die Dauerausstellung im Freilandmuseum besichtigt werden (Museumseintritt). Außerdem sehenswert ist die aktuelle Sonderausstellung "Wenn, Herr, einst die Posaune ruft" im Obergeschoss des historischen Gasthauses "Schwarzer Adler", die Einblicke in die Geschichte der Posaunenchöre in Deutschland gibt und aus dem Vereinsleben des Mönchsondheimer Posaunenchors erzählt.
Mit dem Bocksbeutel-Express ins Museum
Wer das Auto stehen lassen möchte, kann beim Herbstfest den Bocksbeutel-Express nehmen. Er fährt um 10.00 Uhr und 12.00 Uhr ab Iphofen Bahnhof nach Mönchsondheim, Rückfahrt um 11.27 Uhr, 13.27 Uhr und 18.48 Uhr. Von Uffenheim aus startet die Buslinie um 10.50 Uhr und 12.50 Uhr Richtung Mönchsondheim.