Soziale Netzwerke

  

Anzeige

KIDS AUFGEPASST

Buchungsbeginn für HERBSTFERIENSPECIAL rückt näher

BAD KISSINGEN

Passend zum herbstlichen Wetter startet am 18. Oktober die Anmeldung zum HerbstferienSpecial der Stadt Bad Kissingen. Im städtischen Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ) können Kinder in den Herbstferien an einem kreativen und abwechslungsreichen Ferienprogramm teilnehmen.

 

Los geht es schon vor den Ferien! Am Donnerstag, 28. Oktober können Kinder ab 6 Jahren im Workshop „#helloautumn“ herbstliche Holzfiguren (Igel, Blätter, Kürbisse…) bunt bemalen.

 

Am Freitag, 29. Oktober folgt das „JuKuZ-Kino“ mit einer ordentlichen Portion „Gruselfaktor“. Auf großer Leinwand werden die Animationsfilme „Hotel Transsilvanien“ und „Hotel Transsilvanien 2“ gezeigt. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren können sich an diesem Nachmittag mit Dracula, Monstern, Gremlins, Ungeheuern, Werwölfen und anderen gruseligen Figuren auf Halloween einstimmen.

 

Die eigentliche Ferienwoche beginnt mit zwei jeweils zweitägigen Nähkursen. Alle Kids ab 9 Jahren, die Freude am Nähen haben oder gerne das Nähen lernen wollen, sind herzlich bei „Mach deinen Nähführerschein“ und „Nähschule für Fortgeschrittene“ willkommen. Am Dienstag, 2. und Mittwoch, 3. November können dort auch eigene Nähprojekte verwirklicht werden.

 

Unheimliches passiert am 2. November im JuKuZ. Es verschwinden Spielsachen, mysteriöse Nachrichten tauchen auf, Türen knallen… Kriminalbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren sind bei „Tatort JuKuZ“ aufgerufen die Übeltäterin oder den Übeltäter zu finden und das Rätsel zu lösen.

 

Am Dienstag, 2. November kann in einem Kreativ-Workshop die aus dem Orient kommende Knüpftechnik „Makramee“ erlernt werden. Das Ergebnis wird eine wunderschöne weihnachtliche Dekoration sein, die eine tolle Atmosphäre ins Jugendzimmer bringt. Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

 

Alternativ können sich ebenfalls am 2. November Kinder ab 6 Jahre künstlerisch und kreativ im Workshop „winterliche Holzfiguren“ betätigen. Mit Schmirgelpapier werden vorbereitete Holzfiguren bearbeitet und anschließend bunt bemalt.

 

Im Rahmen des HerbstferienSpecials bietet das Museum Obere Saline am Mittwoch, 3. November den Kurs „Königlich – Prinzregent Luitpold stellt sich vor“ an. Die kleinen Besucherinnen und Besucher tauchen dabei in die Geschichte Bad Kissingens ein. Ausgestattet mit Entdeckerheft wird die Ausstellung erkundet und Wissenswertes über Prinzregent Luitpold vermittelt.

 

Im JuKuZ steht am Mittwoch, 3. November ein Bastelkurs auf dem Programm. In zwei Altersgruppen werden in besinnlicher Atmosphäre verschiedene winterliche und weihnachtliche Dekorationen kreiert. Teelichter, Girlanden, Fensterbilder und andere Schmuckstücke werden dabei entstehen.

 

Am Donnerstag, 4. November ist einer der besten deutschen professionellen Close Up Zauberkünstler, Mr. Flo, zu Gast im JuKuZ.

Am Vormittag bietet er einen Ballon-Modellage-Workshop mit Zaubershow ab 7 Jahren an. Nachmittags können Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren einen magischen Zauberworkshop belegen. Mit ein wenig Übung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses schnell die ersten Zauberkunststücke erlernen und können damit nach dem Kurs Familie, Freundinnen, Freunde und Bekannte unterhalten.

 

Weiterhin werden am Donnerstag, 4. November zwei Kreativworkshops angeboten. Im ersten Kurs wird das Thema „Upcycling“ aufgegriffen. Gelesene, verstaubte, alte Bücher müssen nicht den Weg in die Papiertonne finden, sondern bekommen eine neue Gestalt und werden so zu neuer Dekoration für das Kinderzimmer. Der Kurs ist offen für alle ab 8 Jahren.

Am Nachmittag wird mit dem Baustoff Holz ein eigenes „Spiel to go“ hergestellt. Ausgestattet mit Säge, Hammer, Nägeln und Leim bauen die Kinder (ab 10 Jahre) nicht nur eine Spiel-Box, sondern sogar die Figuren und das Spielbrett. Ein Foto dieses Spiels ist im Programmheft zu finden.

 

Für ältere Kinder (ab 10 Jahre) findet ebenfalls am Donnerstag, 4. November ab 18:00 Uhr die Veranstaltung „Von Werwölfen, WahrsagerInnen und Verbrechen“ statt. Bei diesem schaurigen Partyspiel schlüpfen die Jugendlichen in verschiedene Rollen und erleben einen unvergesslichen Spieleabend mit viel Gruselfaktor.

 

Zum Abschluss der Ferienwoche sind am Freitag drei unterschiedliche Veranstaltungen geplant. Über den Tag verteilt (ab 10:00 Uhr) werden mehrere Kurse im „Gemeinsamen Fröbelstern-Falten“ angeboten. Groß und Klein (ab 4 Jahre) können unter Anleitung von Designerin Monika Koch große (leichte), kleine (schwierige) und ganz kleine (sehr schwierige) Fröbelsterne aus Papierstreifen basteln. In den 1,5 Stunden langen Kursen, die besonders auch für Familien angeboten werden, können – je nach Geschicklichkeit – von jeder Person mehrere Sterne fertiggestellt und als zukünftige Weihnachtsdekoration mit nach Hause genommen werden. Eine Faltanleitung zum Mitnehmen gibt es auch dazu.

 

Weihnachtlich geht es am Freitag um 12:30 Uhr weiter. Kinder ab 8 Jahren fertigen bei „Baumschmuck DIY“ aus Fimo, Salzteig und Naturmaterialien ganz besonderen Baumschmuck.

 

Als letzter Ferienprogrammpunkt startet am Freitag, 5. November um 15:30 Uhr die Veranstaltung „Beauty DIY“. Duftende Seifen, sprudelnde Badebomben und pflegenden Lippenbalsam werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst herstellen und für mehr Badespaß mit nach Hause nehmen.

 

Bei allen Veranstaltungen müssen die gültigen Vorgaben der Regierung (Hygiene- und Abstandsregeln etc.) gemäß der Bay. Infektionsschutzverordnung eingehalten werden.

 

Schnell sein lohnt sich, denn populäre Angebote sind erfahrungsgemäß zügig ausgebucht. Nähere Informationen gibt es im Programmheft, das auf www.badkissingen.de/ferienprogramm veröffentlicht ist.

 

Die Anmeldung ist ab 18. Oktober unter www.badkissingen.ferienprogramm-online.de möglich. Bei Rückfragen steht die Stadtjugendarbeit unter T 0971 807-4301 sehr gerne zur Verfügung.

 

Bildunterschrift: Titelseite des HerbstferienSpecial 2021