Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Kirchenburgmuseum Mönchsondheim

Top 1: Führung und Standkonzert im Kirchenburgmuseum; Top 2: Standkonzerte im Kirchenburgmuseum

Top 1: Führung und Standkonzert im Kirchenburgmuseum

Besucher gehen mit dem Museumsführer auf Zeitreise durch das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim: Bei einer öffentlichen Führung am Sonntag, 8. September, von 14 bis 15 Uhr, erfahren sie Wissenswertes und Überraschendes über das frühere Leben in einem mainfränkischen Dorf. Um 15 Uhr gibt der Posaunenchor aus Stein im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung ein Standkonzert. Zudem kann die Sonderausstellung „Wenn, Herr, einst die Posaune ruft – 50 Jahre Posaunenchor Mönchsondheim“ auf eigene Faust erkundet werden.

 

Wer bei der Museumsführung dabei ist, darf den Geschichten und Anekdoten zuhören und eintauchen in die Vergangenheit Mönchsondheims. Wer lebte auf dem Land? Wie sah der Dorfalltag früher aus und welche Abwechslung bot sich zum arbeitsreichen Landleben? Welche Funktion hatte die Kirchenburg in alter Zeit?

 

Davor und danach besteht die Möglichkeit, die Museumsgebäude sowie die aktuelle Sonderausstellung „Wenn, Herr, einst die Posaune ruft – 50 Jahre Posaunenchor Mönchsondheim“ im Obergeschoss des historischen Gasthauses „Zum Schwarzen Adler“ zu besuchen. Der Posaunenchor aus Stein gibt anlässlich der aktuellen Sonderausstellung am 8. September, ab 15 Uhr, ein Standkonzert im Hof des Gasthauses „Schwarzer Adler“, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Dorfkirche statt. Die Leitung übernimmt Frau Andrea Petzoldt.

 

Führung und Standkonzert sind im Eintrittspreis für das Museum enthalten. Treffpunkt für die Führung ist um 14 Uhr an der Museumskasse; Weitere öffentliche Führungen werden im Kirchenburgmuseum während der Museumssaison (16. März bis 1. Dezember) an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat angeboten. Aktuelle Informationen unter: www.kirchenburgmuseum.de

 

 

 

Top 2: Standkonzerte im Kirchenburgmuseum

Der kommende Samstag, 7. September, steht beim Kirchenburgmuseum Mönchsondheim ganz im Zeichen der Musik: um 11.30 Uhr gibt der Posaunenchor Trabelsdorf ein Standkonzert im Hof des historischen Gasthauses „Schwarzer Adler“, um 13.30 Uhr spielt der Posaunenchor der Auferstehungskirche Fürth. Bei schlechtem Wetter spielen die Musiker in der Dorfkirche. Die etwa halbstündigen Konzerte sind Begleitprogramm zur Sonderausstellung „WENN, HERR, EINST DIE POSAUNE RUFT – 50 Jahre Posaunenchor Mönchsondheim“ anlässlich des 50. Gründungsjahrs des Vereins. Das Museum und die Sonderausstellung sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Museumseintritt ist zu bezahlen.

 

Viele evangelische Gemeinden zählen auf die musikalische Bereicherung durch „ihren“ Posaunenchor. Wie es zu dieser typisch evangelischen Erfindung kam, zeigt das Kirchenburgmuseum in der Sonderausstellung anlässlich des Vereinsjubiläums des Posaunenchors Mönchsondheim. Der Blick richtet sich auf das reiche Vereinsleben des Posaunenchors, das mit dem Dorfleben und der Dorfkirche eng verbandelt ist. Außerdem zeigt die Jubiläumsausstellung die allgemeine Entwicklung der Posaunenchöre in Deutschland und in Bayern. Die Sonderausstellung wird bis Sonntag, 1. Dezember, im Obergeschoss des historischen Gasthauses „Schwarzer Adler“ in Mönchsondheim gezeigt und ist im Museumseintritt enthalten. Weitere Informationen: www.kirchenburgmuseum.de