Kitzingen Die Stadt Kitzingen hat ihre Bevölkerung vor zwei Jahren zum ersten Mal zur Teilnahme am „Stadtradeln“ aufgerufen. Heuer läuft die Aktion vom 27. Juni bis 17. Juli erneut. Das erste Mal ist auch der gesamte Landkreis Kitzingen mit am Start. „Wir wollen unsere wertvolle Datensammlung aus den letzten Jahren fortschreiben“, erklärt Klimaschutzmanager Martin Schneider. Knapp 57 000 Kilometer sind in den letzten beiden Jahren von weit über 200 Teilnehmenden zurückgelegt worden. Die Daten werden gesammelt und die Teilnehmer gleichzeitig aufgerufen, ihre Erfahrungen mitzuteilen: Wo sind Schwachstellen im Radwegenetz? Wo lässt es sich sicher und bequem radeln? „Das Stadtradeln ist ein prima Praxistext für unsere Radwege und animiert gleichzeitig eine Menge Menschen, aufs Rad umzusteigen“, freut sich Schneider.
Von dem gleichzeitigen Termin mit dem Landratsamt verspricht er sich Synergieeffekte und ruft zusammen mit seiner Kollegin Anke Hormel alle Teilnehmer auf, Bilder und Beschreibungen von ihren jeweiligen Lieblingsrouten in Stadt und Landkreis zu schicken. Die zehn schönsten Einsendungen erhalten je eine Radwanderkarte „Radeln im Kitzinger Land“.
Info: Beim „Stadtradeln“ werden die Fahrdaten aller Teilnehmer getrackt: Welche Verkehrswege werden genutzt? Welche Geschwindigkeit wird gefahren? Zu welchen Uhrzeiten sind die meisten Radler auf welchen Strecken unterwegs? Wie lange dauern die Wartezeiten an den Ampeln? Die Teilnehmer selbst können ihre positiven und negativen Erfahrungen aktiv rückmelden. Detailliertere Auswertungen und Informationen zum Stadtradeln gibt es unter: https://www.stadt-kitzingen.de/stadtentwicklung-wirtschaft/klimaschutz.
Eine Anmeldung ist unter: stadtradeln.de/kitzingen möglich. Fotos einschicken über Martin Schneider, Email: martin.schneider@stadt-kitzingen.de oder Anke Hormel, Email: Anke.Hormel@kitzingen.de