Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Kultur und Sport beim Bayerischen Landesturnfest fest vereint

Beim Bayerischen Landesturnfest geht es ab Ende Mai nicht nur sportlich her.

Schweinfurt - Kulturelle Highlights sind ebenfalls geboten und sorgen für Abwechslung und Horizonterweiterung bei den Teilnehmern und Besuchern. Die turnhistorische Ausstellung, illustriert mit eindrucksvollen und spannenden Exponaten, lädt zum Verweilen ein. Der Landesausschusses Gesellschaftspolitik, Kultur und Traditionspflege mit dem Verantwortlichen Dieter Thiel hat in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die fränkischen Landesturnfeste gelegt. Die Ausstellung gibt die Entwicklung der Turnbewegung im Allgemeinen und speziell in Franken wieder. Ein besonderes Augenmerk gilt der Arbeiterturnbewegung. Verbunden mit der turnhistorischen Ausstellung des Verbandes ist 2019 mit der Integration der sporthistorischen Ausstellung „Schweinfurt– Stadt des Sports“ aus der Reihe „Made in Schweinfurt“ ein weiteres Highlight eingebunden worden. Hier haben insbesondere die Schweinfurter Vereine die Möglichkeit, ihre Geschichte und größten Erfolge zu präsentieren. Die Fäden dieses Projekts laufen zusammen bei Kuratorin Daniela Kühnel und Andrea Brandl, Leiterin der Museen und Galerien der Stadt. Bei dieser Ausstellung gibt es auch einen breitensportlichen Überblick über die Entwicklung des Sports in der Wälzlagerstadt, die auch zahlreiche Profisportler, Olympia- oder WM-Teilnehmer hervorgebracht hat.

 

Des Weiteren erhalten die Turnfestteilnehmer freien Eintritt in alle städtischen Museen, deren zahlreiche Ausstellungen für Abwechslung im Turnfestprogramm sorgen werden. Kompakte Stadtführungen laden hierzu ebenfalls ein und bringen gleichzeitig die Turnfeststadt den Teilnehmer näher. „Turnfest bedeutet nicht nur Sport betreiben, sondern gleichzeitig auch die Turnfeststadt kennen zu lernen – in jeder Facette“, sagt Andy G. Krainhöfner, OK-Vorsitzender des #turnfest19.

Insbesondere die thematischen Stadtführungen erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Der Biermichl und die Nachtwächterführung sind bereits ausgebucht, für den Stadtrundgang mit der Magd Minna gibt es nur noch Restplätze.

 

Etwas sportlicher angehaucht sind die Radwanderungen mit Stadtrat Dr. Reginhard von Hirschhausen, bei denen man nicht nur den Schweinfurter Landkreis entdeckt, sondern viele Insider über Schweinfurt erhält. Eine Entdeckungsreise versprechen auch die Wanderungen mit dem DAV und Rhönklub. Auch hier gibt es noch freie Plätze.

 

Einheimische, Besucher und Teilnehmer sind eingeladen sich über seidabei.turnfest19.de oder über die Geschäftsstelle des Landesturnfest für die Wanderungen und Führungen (landesturnfest2019@schweinfurt.de) anzumelden. Natürlich gibt es unter 09721 / 518005 auch die Möglichkeit sich telefonisch anzumelden oder nähere Informationen einzuholen.

 

Das 32. Bayerische Landesturnfest ist Bayerns bewegendes Festival: Sport, Show, Kultur und Bildung werden vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 die unterfränkische Mainstadt Schweinfurt in Turnfeststimmung bringen. Veranstaltet wird das Turnfest vom Bayerischen Turnverband mit seinem Ausrichter, der Stadt Schweinfurt.