Planmäßig Anfang April startete die Erweiterung des Sauna-Ruhebereiches in der KissSalis Therme. Mit der symbolischen Verlegung des Grundsteins wünschten nun der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Stadtwerkegeschäftsführer Manfred Zimmer allen Projektbeteiligten viel Glück. „Der Saunabereich ist ein wichtiger Teil, um unsere KissSalis Therme auch in Zukunft im Rennen zu halten“, betonte Oberbürgermeister Kay Blankenburg. Die Erweiterung umfasse 760 Quadratmeter auf dem Dach des bestehenden Saunagebäudes. Gleichzeitig werde auch die FitnessArena um rund 150 Quadratmeter vergrößert. „Hier wird die KissSalis Therma das Schwerpunktthema ‚Rückengesundheit‘ präsentieren“, erklärte Oberbürgermeister Kay Blankenburg.
Durch die Aufstockung des Saunagebäudes kann nicht nur der großzügige Saunagarten in seiner bisherigen Form bestehen bleiben, sondern es entsteht für die Gäste auch ein eindrucksvoller Ausblick in die Kissinger Landschaft.
Für den SaunaPark ist das schon die zweite große Veränderung seit Eröffnung der KissSalis Therme im Jahr 2004. Bereits 2010 wurde das Saunagebäude um einen großen Lounge- und Ruhebereich ergänzt, zusätzlich wurde damals auch die Gartensauna errichtet, welche mit rund 80 Plätzen die größte Aufgusssauna ist.
Mit der zweiten Saunaerweiterung will die KissSalis Therme vor allem dem Bedürfnis der Gäste nach ausgedehnten und abwechslungsreichen Ruheflächen gerecht werden. „Wir hatten 2017 und 2018 rund 400.000 Gäste im Jahr bei uns, davon sind rund 50% Saunagänger“, erläutert Richard Pucher, Betriebsleiter der KissSalis Therme. „Gerade an Feiertagen mit schlechtem Wetter oder während der Weihnachtsferien kamen wir nun immer öfter an unsere Kapazitätsgrenzen.“ Über 100 neue und damit zusätzliche Liege- und Ruheplätze werden im Neubau geschaffen. Mit großen Fensterfronten bietet der Anbau einen tollen Ausblick in den Saunagarten und in die umliegende Landschaft, die Sonnenterrasse lädt im nächsten Sommer zum Sonnenbad ein. Der neue Bereich wird zudem in unterschiedliche Bereiche getrennt um eine wohlfühlige Atmosphäre zu schaffen. Die Gäste können sich u.a. auf bequeme Wasserbetten freuen, einen Loungebereich mit Kaminfeuer, Schwebeliegen zum sanften Entspannen und mehrere Infrarotliegen. Auch eine Media-Lounge ist geplant, in der die Gäste z.B. ins Internet können. Durch die zusätzlichen Ruhe- und Sitzmöglichkeiten bietet der SaunaPark mehr Platz zum Zurückziehen für jeden Einzelnen.
Manfred Zimmer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH und damit Vertreter der Eigentümerin der KissSalis Therme war die Erweiterung zum jetzigen Zeitpunkt sehr wichtig: „Zum einen sprechen natürlich die Besucherzahlen der KissSalis Therme für sich und zum anderen bereiten wir die KissSalis Therme auch für neue Projekte wie z.B. das Thermenhotel gut vor.“
Auch die Fläche der FitnessArena wird im Zuge der Saunaerweiterung vergrößert. In der ca. 150 Quadratmeter großen Erweiterung wird sich die KissSalis Therme schwerpunktmäßig mit neuen Angeboten zum Thema „Rückengesundheit“ präsentieren.
Die Erweiterung des SaunaParks wird bei laufendem Betrieb durchgeführt. „Uns war wichtig, dass wir während der Baumaßnahmen den regulären Betrieb aufrechterhalten können – natürlich mit so wenig Beeinträchtigungen für den Gast wie möglich“, schildert Pucher die Vorgehensweise. Alle neun Saunen sind für die Gäste zugänglich und voll nutzbar. Lediglich ein kleiner Teil des Saunagartens und ein Teil des Bewegungsbeckens sind aktuell zur Baustellensicherung abgesperrt. Die ThermenLandschaft ist von den Baumaßnahmen gar nicht betroffen. Die Fertigstellung für beide Bereiche ist im Winter 2019/20 geplant.