Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Nächtliche Führung zum Ziegelofen

Brandaktuell: Ziegel fürs Badhaus werden gebrannt

Tag und Nacht lodert das Feuer im offenen mittelalterlichen Ziegelofen. Von 5. bis zum 7. November läuft der Ziegelofen in der Baugruppe „Industrie & Technik“ im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim heiß. Drei Tage und zwei Nächte wird gebrannt. Die Museumsbesucher können beobachten, wie der Ziegelofen mit den beiden großen offenen Schürlöchern langsam auf über 1000 °C erhitzt wird.

 

Ein Brennzyklus umfasst vier Feuerungsstufen: das Schmauchen, das Aufheizen, das Garbrennen und das Abkühlen. Mitarbeiter des Betriebsbauhofs sind ständig vor Ort und erklären, was zu beachten ist, damit der Brand gelingt.

 

Im Fränkischen Freilandmuseum befindet sich der einzige erhaltene spätmittelalterliche Ziegelbrennofen. Dieser spätmittelalterliche Ziegelbrennofen stammt aus Scheinfeld von 1430 und konnte nur erhalten werden, weil er in einem Stück geborgen und ins Freilandmuseum übertragen wurde. Der originale Ofen ist nicht mehr betriebsfähig, deshalb werden nun in einem Nachbau die Dachziegel gebrannt, die dann beim Wiederaufbau des mittelalterlichen Badhauses aus Wendelstein im Fränkischen Freilandmuseum zum Einsatz kommen. Nur im Fränkischen Freilandmuseum lässt sich das Brennen in einem spätmittelalterlichen Ziegelbrennofen erleben!

 

Am Donnerstag, den 7. November 2019 wird nach Museumsschluss eine kostenlose offene Sonderführung mit Vorführung der Ziegelherstellung und Erklärungen zum Ziegelbrand angeboten. In der einbrechenden Dunkelheit ist das Glühen der Ziegel ein besonderes Erlebnis.

Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Museumskasse.

Eintritt Freilandmuseum 7 €, ermäßigt 6 €, Familien 17 €, Teilfamilien 10 €.

Bild 1:Ziegelbrand im spätmittelalterlichen Ziegelbrennofen im Fränkischen Freilandmuseum XXX Bild 2: Rekonstruktion des spätmittelalterlichen Ziegelbrennofens aus Scheinfeld im Fränkischen Freilandmuseum, Zustand zum Ende des Ziegelbrandes XXX Bild 3: Ziegelbrand im mittelalterlichen Ziegelofen im Fränkischen Freilandmuseum, offenes Schürloch, Fotos: Ute Rauschenbach XXX Ziegelei im Fränkischen Freilandmuseum, Foto Fränkisches Freilandmuseum