Liane Thau berichtet
Kitzingen: Am Freitag, 07.09.18, erlebten wir in der Alten Synagoge in Kitzingen eine bewegende Eröffnung der Ausstellung: "Unsere wahre Identität sollte vernichtet werden. Die nach dem 20. Juli 1944 nach Bad Sachsa verschleppten Kinder".
Beteiligt waren Zeitzeugen und Verwandte der Betroffenen. Es geht um die Familien der Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944. Dem Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen ist es gelungen, eine äußerst sehenswerte Ausstellung nach Kitzingen zu holen.
Ich möchte Ihnen diese feine und sehr informative Ausstellung ans Herz legen, der Weg nach Kitzingen, bzw. zur Synagoge, lohnt sich! Die Ausstellung ist bis 27.09.18, donnerstags-sonntags11-17 Uhr, zu besichtigen! Der Eintritt ist frei!
Im Folgenden die kommende Veranstaltung, die sicherlich ebenfalls sehr lohnenswert ist! 20.09.18, 19.30 Uhr:"Geisterkinder. Fünf Geschwister in Himmlers Sippenhaft" Autorinnenlesung zur Ausstellung mit Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach