Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Sportlich und fair

Jugendarbeit und Polizei kooperieren erneut

Würzburg --- Schon zum dritten Mal fand Ende April das Finale des Tischtennisturniers der Würzburger Jugendzentren in der Lindleinsmühle in der Turnhalle der Gustav-Walle Mitteschule statt. Bereits ab Ende Februar konnten sich die Jugendlichen in den sieben teilnehmenden Jugendzentren und -treffs für das große Finale qualifizieren, somit war die Qualität an den Tischtennisplatten in den finalen Runden entsprechend hoch. Die Jugendzentren Zellerau, Grombühl, b-hof, Zoom, Heuchelhof und Lengfeld, sowie der CVJM Würzburg traten in einem äußert fairen Wettstreit mit ihren stärksten Spitzenspielerinnen und Spitzenspielern gegeneinander an, geleitet vom sozialpädagogischen Team des Jugendzentrums Zoom, Jannis Orth und Victoria Scheidt. Unterstützt wurden diese durch den Jugendbeamten der Polizei Würzburg, Tobias Hofmann:„Es hat mir viel Freude bereitet, an diesem äußerst fairen und sportlichen Event erneut mitzuwirken, welches durch das Jugendzentrum Zoom super organisiert war.“

„Wir danken Tobias Hofmann für seine tatkräftige Unterstützung. Durch seine langjährige Vereinserfahrung im Tischtennis glänzte er bei der Durchführung des großen Finales als Turnierleitung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf“, so Victoria Scheidt vom städtischen Jugendzentrum Zoom. Der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg unterstützte das Turnier wieder finanziell und spendierte Getränke und Pizza für die 19 Finalistinnen und Finalisten, sowie Tischtennisschläger und –bälle als Turnierpreise. Beim Spiel um den dritten Platz setzte sich Radmir Ostpenko vom JUZ Grombühl gegen den Vorjahressieger Senad Celic vom JUZ Zellerau durch. Um den ersten und zweiten Platz spielten Sophie Baumann und Carlo Merke, beide vom CVJM und Mitglieder im Tischtennisverein, wobei sich Sophie Baumann schließlich durchsetzte und den ersten Platz belegte.

Ein sportlich interessantes und durchweg faires Turnier ging als tolle Kooperation zwischen Offener Jugendarbeit und der Polizei der Stadt Würzburg in die nun schon dritte, hoffentlich nicht letzte, Runde.

Bildunterschrift: Haben das diesjährige Tischtennisturnier der Würzburger Offenen Jugendarbeit erfolgreich veranstaltet: (v.l.): Tobias Hofmann, Präventionsbeamter Polizeiinspektion Würzburg Stadt, Victoria Scheidt, Sozialpädagogin Jugendzentrum Zoom, Jannis Orth, Sozialpädagoge Jugendzentrum Zoom. Foto: Jan Hadlik