Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Sprachwochen 2025: Ein sehr vielfältiges Angebot in Kitzingen

Kitzingen:Im Mai hat sich in Kitzingen längst ein Veranstaltungsprogramm etabliert. Heuer starten die Sprachwochen am Samstag, 10. Mai und enden am Mittwoch, 28. Mai. Auch bei der fünften Auflage können sich junge und etwas ältere Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

„Wir wollen vor allem die Kinder in Kitzingen mit seinen Ortsteilen mit der Schönheit und Bedeutung der Sprache in Verbindung bringen“, erklärt Bürgermeisterin Astrid Glos. Sie hat das Programm zum fünften Mal in Folge in Zusammenarbeit mit sozialen und caritativen Trägern, der Stadtbücherei, dem Mehrgenerationenhaus oder der FastnachtAkademie auf die Beine gestellt. Mehr als 20 Veranstaltungen werden in dem Zeitraum angeboten. Alle kostenfrei.

Den Auftakt macht der Gratis-Kids-Comic Tag am 10. Mai. Von 10 bis 14 Uhr können kleine und große Comic-Fans in der Stadtbücherei stöbern und schmökern. Zwanzig frische Comic-Hefte für Kinder und Jugendliche werden kostenfrei verteilt. Weitere Infos zu den Heften und die „Spielregeln“ finden sich auf der Homepage der Stadtbücherei Kitzingen:

  opac.winbiap.net/kitzingen/index.aspx.

Für die jüngsten Besucher gibt es im Rahmen der Sprachwochen außerdem Theatervorführungen, Lesungen und spannende Führungen. Das Mehrgenerationenhaus lädt an drei Tagen Kindergartenkinder aus der Schreibersgasse zum Vorlesetag „Little People, big dreams“ ein. (20., 21. und 22. Mai- jeweils um 10 Uhr.) Die Drittklässler der St. Hedwig-Grundschule treffen sich am 20. und 22. Mai zur „Elfchenwerkstatt“ in der Rathaushalle – aus elf Wörtern entsteht dabei ein Gedicht. Ab 11.30 Uhr sind Eltern und Großeltern eingeladen, den Ergebnissen zu lauschen. 

Eine musikalische Lesung „Ritter Rost“ gibt es am 21. Mai, um 10 Uhr in der FastnachtAkademie und die Stadtbücherei lädt zum interaktiven Spiel „Escape Game – In der Fängen der KI“ gleich an zwei Nachmittagen ein (20. und 21. Mai, um 14.30 Uhr). 

Die Kitzinger Autorin Diana Kieser liest am 23. Mai im Montessori-Kindergarten aus ihrem Buch „Paul vom Main“ und Steffi Roßmark wird Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Rathaushalle mit Versteinerungen und anderen Mitbringseln bei ihrem Programm „Lass die Lupe sprechen“ entzücken. Termin: Samstag, 24. Mai, um 10.30 Uhr in der Rathaushalle.

Auch für Erwachsene ist bei den Sprachwochen einiges geboten: Sags durch die Blume mit Steffi Roßmark, Sprachwelten Friedrich Rückert mit Hans Driesel und Romana Wahner, aber auch Wissenswertes zum Thema Demenz oder zur Einbürgerung. 

Die Ausstellung „Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur“ ist vom vom 25. April bis 27. Mai in der Rathaushalle zu sehen.

In der Alten Synagoge wird am 24. Mai, um 17 Uhr, der Film „Der Buchspazierer gezeigt. „Für Schüler, aber auch Erwachsene, sicher ein tolles Erlebnis“, so Astrid Glos. Für etliche Viertklässler aus Kitzingen verspricht der „Bücherbaum“ seit vielen Jahren ein tolles Erlebnis. In den beiden Kitzinger Buchhandlungen können Kunden den Kindern einen Bücherwunsch erfüllen, in dem sie eine Karte von dem „Bücherbaum“ pflücken und das Wunschbuch somit sponsern.

International wird es an den Sprachwochen 2025 gleich zweimal: Schüler des AKG lesen im Rahmen ihres P-Seminars Grund- und Mittelschülern Märchen in englischer Sprache vor und der Samstag, 24. Mai, steht im Weltladen unter dem Motto: „enjoy a cup of tea“ An diesem Tag laufen die Verkaufsgespräche und alle anderen Unterhaltungen nur auf Englisch.

Info: Ein Flyer mit allen Programmpunkten liegt im Rathaus und den kulturellen Einrichtungen der Stadt aus sowie in den Buchhandlungen. Die jeweiligen Termine gibt es auch onlineunter www.stadt-kitzingen.de

Die Kitzinger Sprachwochen locken auch dieses Jahr mit einem vielfältigen Programm. Für die Kinder gibt es wieder einige Theaterstücke zu erleben. Foto: by Rudi Stadel