Beim STADTRADELN 2019 wurden sämtliche Statistiken aus dem Vorjahr wieder überboten. 1.385 Teilnehmer, knapp 200 mehr als 2018, haben in 123 Teams (2018: 91) insgesamt 223.951 km (2017: knapp 215.235 km) erradelt und so den Ausstoß von über 32 Tonnen (2018: 31 Tonnen) CO2 vermieden.
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am Samstag, 29. Juni, auf der Aktionswiese der neuen Umweltstation betonte Oberbürgermeister Christian Schuchardt, dass er sich besonders über die hohe Beteiligung an Schülerinnen und Schülern freue. „Nur wer als Kind die Vorzüge des Radfahrens selber erlebt, wird auch im Erwachsenenalter das Fahrrad nutzen. Denn Radfahren ist eine preiswerte sowie unabhängige Mobilitätsform und kann in jedem Alter ausgeübt werden. Zudem sind Radfahrende im Stadtverkehr meist schneller am Ziel als Autofahrende“, sagt Oberbürgermeister Christian Schuchardt, der seit Jahren auch selber an der Kampagne teilnimmt. „2019 haben mehr als doppelt so viele Schulklassen, nämlich 32, als 2018 teilgenommen. Die junge Generation geht somit nicht nur freitags zur Klimademo sondern betreibt auch aktiv Klimaschutz. Diesem Vorbild gilt es gesamtgesellschaftlich zu folgen.“ Geehrt wurden die Schulen mit den meisten Teilnehmern, die radelaktivsten Schulklassen, Kinder und Jugendlichen, Unternehmen und Teams sowie das Team mit den meisten Teilnehmern.
„Das Mitmachen bei STADTRADELN lohnt sich in jedem Fall. Neben den positiven Effekten für die eigene Gesundheit, die Luftreinhaltung und den Lärmschutz, bietet die Kampagne einen sportlichen Wettkampf und Gewinne für jeden, egal ob Wenig- oder Vielfahrer“, betonte Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Denn im Rahmen der Siegerehrung wurden unter allen anwesenden STADTRADLERINNEN und STADTRADLERN attraktive Sachpreise verlost (ein KTM Trekking Rad von Brand – der Fahrradladen, Fitnessarmbänder von Technikdirekt.de, Fahrradhelme von Brand – der Fahrradladen, drei Jahreskarten für den Kulturspeicher, sowie Preise vom Fahrradkurier Radius und vom Radkurier Radboten, Gutscheine vom Weltladen Würzburg, dem Kletterwald Einsiedel, dem Staatlichen Hofkeller und Kinogutscheine und Wellnesspakete der AOK). Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die „Jazzsums“ der Sing- und Musikschule Würzburg unter Leitung von Frau Eva Tilly.
Die Sieger im Überblick
Schulwettbewerb
1. Grundschule Heuchelhof (Gutschein der memo AG über 400 €)
2. Deutschhaus-Gymnasium (fair gehandelte Sportbälle im Wert von 200 €)
3. Siebold-Gymnasium (Gutschein der Buchhandlung Neuer Weg über 50 €)
Schulklassenwettbewerb Grundschulen
1. Grundschule Heuchelhof, Klasse 4b (Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Nürnberg)
2. Grundschule Heuchelhof, Klasse 3a (Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Bamberg)
3. Grundschule Heuchelhof, Klasse 3b (Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Aschaffenburg)
Schulklassenwettbewerb weiterführende Schulen
1. Deutschhaus-Gymnasium, Klasse 6m (Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Nürnberg)
2. Deutschhaus-Gymnasium, Klasse 7m (Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Bamberg)
3. Friedrich-Koenig-Gymnasium 6a (Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Aschaffenburg )
Kinderwettbewerb 6-10 Jährige
1. Jannis Kraus (Gutschein für einen Segelflug gestiftet vom Flugsportclub Würzburg
2. Emmi Spehnkuch (Fitnessarmband gestiftet durch Technikdirekt.de
3. Timo Schmitt (Gutschein vom Weltladen Würzburg)
Jugendwettbewerb 11-15 Jährige
1. Fidelis Hohm (Gutschein für einen Segelflug gestiftet vom Flugsportclub Würzburg)
2. Oliver Händle (Fitnessarmband gestiftet durch Technikdirekt.de)
3. Lino Goldmann (Gutschein vom Weltladen Würzburg)
Unternehmenswettbewerb
1. Radboten (Gutschein für ein 50l Fass gestiftet von der Würzburger Hofbräu)
2. ZAE Bayern (Altstadtführung gestiftet durch Congress – Tourismus – Würzburg )
3. Fraunhofer ISC (Reisegutscheine der DB Mainfrankenbahn)
Teamwettbewerb
1. Stiftung Wadentest (Gutschein für ein 50l Fass gestiftet von der Würzburger Hofbräu)
2. Siebold-Gymnasium (Altstadtführung gestiftet durch Congress – Tourismus – Würzburg )
3. Universität Würzburg (Reisegutscheine der DB Mainfrankenbahn)
Das Team mit den meisten Teilnehmern ist das Offene Team Reichenberg mit 54 Teilnehmern und darf sich auf eine Führung durch den Staatlichen Hofkeller freuen.
Die Organisatoren danken allen Unterstützern der STADTRADELN-Kampagne 2019:
ADFC, AOK, Brand – der Fahrradladen, Buchhandlung Neuer Weg, Congress Tourismus Würzburg, Fahrradkurier Radius, Fahrradkurier Radboten, Flugsportclub Würzburg, Freirad, Endura, Kletterwald Einsiedel, Mainfrankenbahn + Main-Spessart-Express, memo AG, Museum im Kulturspeicher, Staatlicher Hofkeller Würzburg, Technikdirekt.de, VCD, Würzburger Hofbräu, Weltladen Würzburg