Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Stummfilm „Das Buch Esther“ mit Live-Orchester und Chor Musik von Hermann Zilcher (Welterstaufführung)

Würzburg     Sonntag, 7. Juli 2024, 17.00 Uhr
Konzertsaal der Hochschule für Musik Würzburg

Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Solisten: Jiyeon Kim, Nazar Totovytskyi
Monteverdichor Würzburg
Leitung: Matthias Beckert

Schirmherr: Oberbürgermeister Christian Schuchardt

 

Im Konzertsaal der Hochschule für Musik Würzburg wird am 7. Juli um 17 Uhr der Stummfilm „Das Buch Esther“ auf einer großen Leinwand gezeigt, dazu spielt die Thüringen Philharmonie die rekonstruierte Filmmusik des Würzburger Komponisten und Gründer des Mozartfests, Hermann Zilcher. Bei der Welterstaufführung werden die chorischen Teile vom Monteverdichor Würzburg übernommen.

"Das Buch Esther" ist ein kleines Juwel der deutschen Filmgeschichte aus dem Jahre 1918. Regisseure waren Uwe Jens Krafft sowie der jüdischstämmige Ernst Reicher. Der Kinofilm erzählt Teile der alttestamentlichen Geschichte der Königin Esther und erfreute sich damals großer Beliebtheit. Im Jahre 1920 plante der Circus Krone München eine Vorführung, wofür sich die Verantwortlichen auch die Komposition einer passenden Orchestermusik wünschten. Letztendlich entstand abendfüllende Musik des Komponisten Hermann Zilcher.

Der Würzburger Stummfilmexperte Robert Horter spürte den Stummfilm 2021 in den USA auf und restaurierte ihn zusammen mit der Filmproduktionsfirma „Vierlaufende“. Zugleich wurde die nur als Klavierauszug überlieferte Musik Hermann Zilchers von dessen Enkel, dem ehemaligen Kirchenmusikdirektor Wolfgang Zilcher, für großes Orchester instrumentiert.

Das Publikum erwartet die künstlerische Rekonstruktion bei einer Live-Aufführung mit der Thüringen Philharmonie und dem Monteverdichor im großen Saal der Musikhochschule, die Hermann Zilcher als Direktor viele Jahre prägte. Das Programm wird ergänzt durch Zilchers Konzertstücke op. 21 und op. 22 für Orchester mit den Solisten Jiyeon Kim und Nazar Totovytskyi.

Das Konzert findet in Kooperation mit der Hermann-Zilcher-Gesellschaft e. V. statt und wird im Rahmen des bundesweiten Programms Amateurmusikfonds gefördert.

Kartenvorverkauf über https://monteverdichor.reservix.de sowie bei der Tourist-Information am Falkenhaus (0931-372 398). Restkarten an der Abendkasse.