Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Veranstaltungsreihe Kreisacker 2020

Termine für September

Landkreis Kitzingen - Die Veranstaltungen sind Teil der Veranstaltungsreihe „Kreisacker“ der BNE-Koordinierungsstelle des Landkreis Kitzingen, die noch bis in den Herbst hinein mit verschiedenen interessanten Terminen aufwartet.

Für mehr Informationen zu kommenden Veranstaltungen besuchen Sie www.kitzingen.de/kreisacker Oder wenden Sie sich direkt an die BNE-Koordinierungsstelle unter Telefon: 09321 928 1109, E-Mail: valerie.ebner@kitzingen.de.

 

Wir behalten uns vor - bei begründetem Anlass - die jeweilige Veranstaltung kurzfristig aus Sicherheitsgründen abzusagen. Wir bitten die Teilnehmer, die üblichen Abstandsregeln einzuhalten und den Raum mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten. Aufgrund der Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

 

Palmöl? – Überall!

  • Kostenfreier Vortrag
  • 20.09.2020, 14:00 – 16:00 Uhr, Stadtteilzentrum Kitzingen
  • Veranstalter: Eine-Welt-Gruppe Kitzingen e.V.

Kostenfreier Vortrag und Diskussionsabend zu den Auswirkungen der Palmölindustrie - an Beispielen von Papua-Neuguinea, Indonesien und unseren eigenen Haushalten.

 

Der Verein Eine-Welt-Gruppe Kitzingen e.V. lädt am Sonntag, 20.09. von 14 bis 16 Uhr ins Stadtteilzentrum Kitzingen (Königsberger Straße 11) zu einem Vortrag mit Ulrike Hartmann-Mitz ein. Sie ist Agraringenieurin und hat 8 Jahre mit Ihrer Familie in Papua-Neuguinea gelebt und gearbeitet.

 

Im Vortrag geht Hartmann-Mitz Fragen nach wie: Was ist Palmöl, wo kommt es her, wo wird es verbraucht und warum ist es „in aller Munde“ – in so vielen Produkten des täglichen Lebens? Welche Auswirkungen hat die Palmölindustrie auf Mensch, Umwelt und Klima? Wie hängen Landraub, Tropenwaldvernichtung und Menschenrechte zusammen? Überlebt der Orang-Utan? Gibt es „faires“ Palmöl? Wie beeinflusst unser eigenes Handeln die Geschehnisse in den Ländern des Südens, welche Handlungsmöglichkeiten, welche Alternativen haben wir hier bei uns daheim?

 

Lebensraum Streuobstwiese - Wahrnehmung mit allen Sinnen

  • Naturkundliche Exkursion 2
  • 25.09.2020, 17:00 - 18:30 Uhr
  • Treffpunkt am Parkplatz Streuobst-Erlebnisweg in Markt Herrnsheim
  • Kosten: 7,- € pro Person, Kinder sind kostenfrei (10-16 TN)
  • Veranstalter: Linda Schatz, Gästeführerin
  • Anmeldung erforderlich in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: 09321 92994545 E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de, Internet: www.vhs.kitzingen.info

 

Um den vorhandenen Streuobstgürtel zugänglich zu machen, entstand die Idee zu diesem besonderen Lehrpfad um Markt Herrnsheim. Streuobstwiesen zeugen von der Bedeutung des Streuobstes für die Bevölkerung früher und bilden somit einen wichtigen Teil unserer Kulturlandschaft noch heute. Mittlerweile sind Streuobstwiesen wichtige Refugien und Rückzugsräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Mit allen Sinnen entdecken die Teilnehmer, was die Natur in Gestalt unserer „Allerweltskräuter" zu bieten hat und hören vom „König des Weges" und sonst manch Überraschendes.

 

Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung

 

Corona-Information: Bitte informieren Sie sich über aktuelle Bestimmungen und Beschränkungen auf folgender Webseite www.vhs.kitzingen.info.

 

„Gemüse ohne Kilometer“ – Verbraucher und Erzeuger im Dialog

  • 25.09.2020, 18:00 - 21:00 Uhr,
  • Stadtteilzentrum Kitzingen
  • Veranstalter: Dr. Andreas Becker (Leiter Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen)
  • Anmeldung erforderlich unter 09321-3009-0 oder per E-Mail: poststelle@aelf-kt.bayern.de.

 

Unser Gemüse wächst vor der „Haustür“. Kitzingen ist der Landkreis mit einem hohen Anteil an Gemüseanbau sowohl im Freiland wie im geschützten Anbau unter Folientunneln oder im Gewächshaus. Verbraucher können direkt beim Erzeuger einkaufen und so Gemüse ohne Kilometer und ohne CO2-Belastung durch weite Transporte genießen. Jedoch besteht eine große Distanz zwischen Erzeuger und Verbraucher, aus dessen Sicht der Gemüseanbau viel Pflanzenschutzmittel, Dünger und Wasser verwendet.

 

Am Freitag, 25.09.2020, von 18 bis 21 Uhr lädt Dr. Andreas Becker, Leiter der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen zu einem offenen Abend für Verbraucher und Gemüseanbauer ein. Im Stadtteilzentrum Kitzingen (Königsberger Straße 11) soll der Austausch untereinander belebt und Verständnis für beide Seiten geweckt werden. Ziel ist es, Informationen und Sichtweisen auszutauschen, denn die aktuellen Herausforderungen durch Klimawandel und Digitalisierung können nur in verständnisvoller Partnerschaft bewältigt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Alles zu jeder Zeit? Oder woher kommt die Erdbeere im Winter?

  • Kostenfreie Kindermitmachaktion
  • 26.09.2020, 10:00 – 12:00 Uhr
  • Treffpunkt am „Kreisacker“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände am Bleichwasen.
  • Veranstalter: Landratsamt Kitzingen
  • Anmeldung erforderlich unter 09321 928 1109 oder valerie.ebner@kitzingen.de

 

Am Samstag, 26.09.20, bietet die BNE-Koordinierungsstelle des Landkreis Kitzingen zusammen mit Naturpädagogin Anke Camphausen von 10 bis 12 Uhr eine kostenfreie Kindermitmachaktion für Kinder von 8-12 Jahren an: Die Kinder sind Lebensmittel-Detektive und gehen Fragen nach wie: Wann wächst denn bei uns was? Und woher kommen eigentlich die Erdbeeren, wenn es zu Weihnachten Erdbeertorte gibt? Es erwartet die Teilnehmer ein spannender und interessanter Vormittag.

 

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programms Bildung trifft Entwicklung angeboten und vom BMZ gefördert.

 

Der Lauf des Wassers – Regenwasser im Garten versickern und nutzen

  • Kostenfreier Vortrag
  • 30.09.2020, 19:00 – 21:00 Uhr
  • Alte Synagoge Kitzingen
  • Veranstalter: Landratsamt Kitzingen

 

Am Mittwoch, 30.09.20 von 19.00 – 21.00 Uhr lädt der Landkreis Kitzingen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Vortrag über die Regenwassernutzung im eigenen Garten ein. In der Alten Synagoge in Kitzingen erläutern Thomas Pfeiffer (Wasserrecht) und Mechthild Engert (Gartenkultur und Landespflege) vom Landratsamt Kitzingen, wie man mit einfachen Mitteln Regenwasser auf dem Grundstück zurückhalten und den Abfluss bei Starkregenereignissen dämpfen kann. Außerdem geht es darum, wie man die Grundwasserneubildung fördern, die Versickerungs- und Speicherfähigkeit des Wurzelraums von Bäumen nutzen, Baumwachstum und Widerstandsfähigkeit in Trockenzeiten fördern, das Kleinklima verbessern und CO2 als Biomasse im Garten speichern kann. Dazu werden auch die wasserrechtlichen Rahmenbedingungen erörtert.

Archivbild: Streuobst