Am Freitag, den 13.09.2019 um 17.00 Uhr eröffnet Historikerin Dr. Susanne Greiter aus Ingolstadt die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit einem bewegenden Vortrag zum Thema „verschiedene Generationen – ein Schicksal. Migration und Integration historisch denken, Wege der Vermittlung finden“.
Hierzu möchten wir alle Generationen und Kulturen herzlich in das Café Bistro „Offener Treff“ im Mehrgenerationenhaus Haßfurt einladen, um einen interessanten Einblick in die Geschichte von Migration, Flucht und Vertreibung in Deutschland, Europa und der Welt zu bekommen.
Dabei verdeutlicht Dr. Susanne Greiter die Unterschiede der Migration und Flucht von damals zu heute anhand eines Beispiels aus Ingolstadt.
Der Vortrag unterstützt auch dabei, die Vorgänge der Gegenwart besser einzuordnen und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Denn die Brisanz der Debatten um die sogenannte Flüchtlingskrise um Migration und Integration führt in Deutschland und Europa auf vielen Ebenen zu Veränderungen. Und dies ist so unglaublich wichtig in einer Welt, in der es immer schwieriger wird, Fakten und Erfahrungen von „fake news“ und populistischer Rhetorik zu unterscheiden.
Im Anschluss an den Vortrag wird es ein internationales Buffet geben, bei dem man ins Gespräch kommen und das Gehörte reflektieren kann. Der Vortrag ist kostenlos, eine Spende wird erbeten.
Wir freuen uns über Ihr/Euer Kommen!