Besucher gehen mit dem Museumsführer auf Zeitreise durch das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim: Bei einer öffentlichen Führung am Sonntag, 10. November, von 14 bis 15 Uhr, erfahren sie Wissenswertes und Überraschendes über das frühere Leben in einem mainfränkischen Dorf. Wer lebte auf dem Land? Wie sah der Dorfalltag früher aus und welche Abwechslung bot sich zum arbeitsreichen Landleben? Welche Funktion hatte die Kirchenburg in alter Zeit? Wer dabei ist, darf den Geschichten und Anekdoten zuhören und eintauchen in die Vergangenheit Mönchsondheims. Die Museumsführung ist im Eintrittspreis für das Museum enthalten, Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
"Wenn, Herr, einst die Posaune ruft" Während der Öffnungszeiten des Museums kann zudem die Dauerausstellung im Freilandmuseum besichtigt werden. Außerdem sehenswert ist die aktuelle Sonderausstellung "Wenn, Herr, einst die Posaune ruft" im Obergeschoss des historischen Gasthauses "Schwarzer Adler", die Einblicke in die Geschichte der Posaunenchöre in Deutschland gibt und aus dem Vereinsleben des Mönchsondheimer Posaunenchors erzählt.
Im November bis zum Saisonende (1. Dezember) gelten verkürzte Öffnungszeiten: Das Freilandmuseum ist dann an Allerheiligen, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter: www.kirchenburgmuseum.de