Diespeck. Meldungen ohne Bezug zum Coronavirus sind derzeit eher die Ausnahme. Ein Aspekt beeinflusst allerdings auch diese, denn ob die Abschiedsfeier für Heinrich Singer, der sich offiziell ab 1. Mai 2020 als Rentner bezeichnen darf, im gebührenden Rahmen stattfinden wird, steht heute noch in den Sternen. Bis dahin kann er sich im häuslichen Resturlaub schon mal auf den kommenden Lebensabschnitt einstellen.
Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit, dass zuverlässige Mitarbeiter mehr als vier Jahrzehnte einem Arbeitgeber treu sind. Dies sagt schon einiges aus über das familiäre Betriebsklima bei Schrödl-Bau und über die freundschaftliche Verbundenheit, die zwischen dem Diespecker Familienbetrieb und Heinrich Singer gewachsen ist. Inhaber Horst Schrödl und seine Frau Petra hätten ihn gerne weiterhin behalten, gönnen ihm andererseits die neu gewonnene Freiheit: "Wir freuen uns, dass uns Herr Singer 43 Jahre die Treue hielt, dass er sich verbunden zu uns und unserer Firma fühlte. Wir freuen uns auch, dass er seinen Ruhestand bei guter Gesundheit antreten kann."
Im Unternehmen hat Heinrich Singer im wahrsten Sinne des Wortes viel bewegt. In vierzig Jahren als Kranführer baute der gebürtige Ezelheimer an geschätzt etwa 200 Häusern mit. Auf den Baustellen wurde der bald 64-Jährige von Chef und Kollegen nicht nur für seine Erfahrung und Zuverlässigkeit, sondern auch als ruhiger und sympathischer Mensch geschätzt. Seine Aufgabe wird ab sofort ein jüngerer Kollege übernehmen, der vor kurzem einen Kranlehrgang absolvierte. In Zukunft darf sich Heinrich Singer ganz seiner Familie und seinen Hobbys widmen. Gemeinsam mit seiner Frau Elke möchte er unter anderem per E-Bike seine mittelfränkische Heimat genießen und viel Zeit mit den beiden Enkelkindern verbringen.
Kurzporträt Schrödl Bau
Die heutige Bauunternehmung Schrödl Bau GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1950 durch Leonhard Fischer gegründet. 1972 übernahm Johann Schrödl, Vater des jetzigen Betriebsinhabers, das Unternehmen. Seit 1995 führt Horst Schrödl die Geschäfte und beschäftigt derzeit 44 Mitarbeiter
Zum vielseitigen Angebot des Diespecker Familienbetriebs gehören Maurer- und Betonarbeiten beim Rohbau. Daneben erstellt Schrödl-Bau schlüsselfertige Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser – von der Planung bis zur Umsetzung. Renovierungs- und Umbauarbeiten gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie Pflaster- und Plattenbelagsarbeiten.
Das Unternehmen Schrödl sieht die Vorzüge in der eigenen Unabhängigkeit sowie in der fachmännischen Abwicklung der Bauprojekte. Zwei wesentliche Kennzeichen der Unternehmensphilosophie – Nachhaltigkeit in der Bauweise und Leistungsstärke – äußern sich auf der Baustelle: Der Selbstanspruch der Firma lautet, hochwertige Bauausführung und innovative Lösungen zu marktgerechten Preisen zu bieten.
Auch die soziale Komponente spielt eine Rolle in der Unternehmensführung. Man möchte den eigenen Mitarbeitern gute Perspektiven bieten und setzt daher auf einen kooperativen Führungsstil. Die Geschäftsführung legt Wert auf einen partnerschaftlichen und respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern. Dies gilt auch im Verhältnis zu Kunden, Lieferanten und anderen Zielgruppen.
Im Jahr 2001 erlangte Horst Schrödl erstmals das Zertifikat „Bauen mit Innungsqualität“ vom Bau e.V. Berlin, zuletzt erhielt man diese Auszeichnung 2016. Im Jahr 2011 erreichte man den 2. Platz beim Wettbewerb „Service Champion“.