Schweinfurt: Persönliche Beratung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: Zum diesjährigen Digitaltag am Freitag (27. Juni) bietet die DAK-Gesundheit in Schweinfurt Versicherten in ihrem Servicezentrum Informationen und praktische Hilfen. Das spezielle Angebot richtet sich insbesondere an Menschen, die wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien haben. Die DAK-Beschäftigten sind am bundesweiten Digitaltag von 8.00 bis 13.00 Uhr ansprechbar bei Fragen zur elektronischen Patientenakte (ePA), den DAK-Apps, deren Nutzung und Registrierung sowie zu anderen Fragen rund um die digitalen Angebote der Krankenkasse.
„Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet viele Vorteile und die DAK-Gesundheit gestaltet sie deshalb aktiv mit. Doch gibt es Menschen, denen der Umgang mit digitalen Geräten schwerfällt.“, sagt Jörg Müller, Leiter des DAK-Servicezentrums Schweinfurt. „Im Rahmen des diesjährigen Digitaltags bieten wir daher einen persönlichen Service. Wer Fragen oder Probleme hat oder sich auch einfach nur informieren möchte, ist herzlich in unser Servicezentrum eingeladen.“ Die Beschäftigten stehen selbstverständlich auch an allen anderen Tagen bei Fragen rund um die digitalen Angebote der DAK-Gesundheit zur Verfügung.
DAK App und Co. nutzen und verstehen
Die DAK-Gesundheit bietet mit ihrer DAK App sowie der DAK ePA App hilfreiche Anwendungen für den Umgang mit der eigenen Gesundheit, aber auch als Kontaktmöglichkeit zur Krankenkasse. Rechnungen und Bescheinigungen einreichen, Bonusprogramm verwalten, Umzug oder Namensänderung melden, eine neue Gesundheitskarte beantragen oder die DAK Online-Videosprechstunde nutzen – mit der DAK App geht das einfach, schnell und barrierefrei. Ergänzt wird diese durch die DAK ePA-App: Mit ihr sind alle Infos zur eigenen Gesundheit immer griffbereit, wenn sie benötigt werden, zum Beispiel in der Arztpraxis oder bei einem Klinikaufenthalt. Um die Apps sicher nutzen zu können, ist mit „Meine DAK“ ein persönlicher Schlüssel notwendig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DAK-Gesundheit in Schweinfurt helfen am Digitaltag, diesen einzurichten, und klären über alle Möglichkeiten und Funktionen der Apps auf. Der Digitaltag am 27. Juni steht für den Aufbau digitaler Kompetenzen und das Mitnehmen von Menschen, die digital nicht affin sind oder auch wenig Zugang zu Digitalem haben. Er ist Teil der deutschlandweiten Initiative „DFA – Digital für alle“. Ziel ist es, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, zu nutzen und für alle auch nutzbar zu machen.
Mit 5,5 Millionen Versicherten ist die DAK-Gesundheit die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands.
Fotos: by Credits: Gettyimages/ipopba