Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Die neue DIN 1045 – was jetzt für Bauunternehmen zählt

Schweinfurt – Vor kurzem lud die TB Transportbeton Glöckle GmbH & Co. KG zahlreiche Gäste zum Kundenevent ein. Im Mittelpunkt stand die überarbeitete Normenreihe DIN 1045, die Planung, Bemessung und Ausführung von Betonbauwerken in Deutschland regelt. Sie ist eine der wichtigsten Normen im konstruktiven Ingenieurbau, insbesondere im Stahlbeton- und Spannbetonbau.

Gemeinsam mit Christian Fratscher von SCHWENK Zement wurden die wesentlichen Änderungen vorgestellt – mit besonderem Fokus auf die konkreten Auswirkungen für Bauunternehmen und die tägliche Praxis auf der Baustelle. Weniger Theorie, mehr Praxis Neben einem strukturierten Überblick über die einzelnen Teile der DIN 1045 lag der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung. Im Fokus stand insbesondere die Einführung der Betonbauqualitätsklassen (BBQ). Künftig werden Betonbauteile in drei Klassen eingeordnet – je nach Anforderungsniveau. Das hat spürbare Auswirkungen auf Planung,

Ausführung und Dokumentation.
Gerade bei Bauteilen mit besonderen oder erhöhten Anforderungen gewinnt die frühzeitige Abstimmung zwischen allen Projektbeteiligten an Bedeutung. Planung, Bauleitung und Betonlieferung müssen enger zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Bauablauf sicherzustellen. Neue Anforderungen – und viele offene Fragen Auch die gestiegenen Anforderungen an Transport, Verarbeitung und Nachbehandlung von  Beton wurden intensiv diskutiert. Besonders bei längeren Verarbeitungszeiten, besonderen Oberflächen oder Sichtbeton ist ein durchdachtes Betonbaukonzept entscheidend.

Welche Auswirkungen ergeben sich für konkrete Projekte?
Interessierte Unternehmen können sich direkt an TB Transportbeton Glöckle wenden. Ob Fragen zu R-Beton, zur Einordnung nach BBQ-Klassen oder zur praktischen Umsetzung der neuen DIN 1045das Team steht mit fachlicher Unterstützung zur Seite.

Foto: by Linus Klein