Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Diskussion durchaus erwünscht

Die 1. Bayerische Modellstadt Bad Neustadt zeigt am 11. / 12. Mai 2019 die Fülle an Einsatzmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge

9. Fahrzeugschau Elektromobilität bietet Ausstellung, Testfahrten und Familienprogramm / Neu ist der Gesundheitsbereich / Freier Eintritt / Verkaufsoffener Sonntag

Jeder will mobil sein, doch die Straßen sind voll, die Umwelt belastet. Wie soll es weitergehen? Eine Lösung für die Zukunft lautet Elektromobilität. Der Antrieb aus der Steckdose ist inzwischen hochentwickelt, Hersteller bieten eine Fülle an hochentwickelten Fahrzeugen. Ob privat, beruflich oder gewerblich – die 9. Fahrzeugschau Elektromobilität in der Ersten Bayerischen Modellstadt für Elektromobilität zeigt am 11./12. Mai auf dem Festplatz, was „Stromer“ möglich machen.

 

Ob Ausflug, Urlaub, Fahrten zur Arbeitsstelle, gewerbliche Transporte oder Mobilitätsangebote für ältere Menschen – auf der Fahrzeugschau Elektromobilität in Bad Neustadt können Besucherinnen und Besucher Hunderte von Fahrzeugen für verschiedenste Zwecke unter die Lupe nehmen und sogar Probe fahren.

 

„In lockerer Festatmosphäre ist die Hemmschwelle geringer, den innovativen Antrieb kennenzulernen“, erläutert Ulrich Leber vom Projektteam M-E-NES (Modellstadt für Elektromobilität) das deutschlandweit wohl einzigartige Konzept. Die unterfränkische Saalestadt setzt auf eine hochwertige Messe, umrahmt von einem bunten Festprogramm für die ganze Familie. Am Sonntag ist sogar von 12:30 bis 17:30 Uhr verkaufsoffen und auch in der Innenstadt kommen Gäste am Thema Elektromobilität nicht vorbei.

 

Rund 30 Aussteller sind am Festplatz vertreten und präsentieren sich mit zahlreichen Fahrzeugen und Teststrecken auf dem großzügigen Gelände an den Saaleauen. Neben Markenherstellern sind auch Automobilzulieferer aus der Region vor Ort und stellen ihre Beiträge zur Elektromobilität vor. Weiterhin präsentieren sich Hochschulen und Handwerk, um für Nachwuchs in der boomenden Branche zu werben.

 

„Die Diskussion ist durchaus erwünscht“, betont Dr. Jörg Geier, ebenfalls aus dem Projektteam M-E-NES. Die Elektromobilität macht Schlagzeilen. Positiv wie negativ. Die Fahrzeugschau ist genau der richtige Ort, sich neutral und umfassend eine Meinung zu dem innovativen Antrieb zu bilden. Zu den Höhepunkten zählen eine Drohnen-Show, Segway-Parcours und Segway-Touren. Besonders beliebt bei Kindern sind die mit Elektromotoren versehenen CrazyCarts, die sie selbst steuern dürfen. Der Eintritt ist frei. Für die Stärkung der Besucher ist reichlich gesorgt. Nahezu nonstop sorgen Musikkapellen aus der Region für Stimmung.

 

INFO www.m-e-nes.de