Rottendorf/Würzburg: Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen mit Sitz in Würzburg schließt sich der Soforthilfe „Ukraine“ des EDEKA-Verbundes an. Diesen Freitag verlassen drei LKW mit 50 Tonnen Last das nordbayerische EDEKA-Logistikzentrum in Marktredwitz zur polnischen Grenze mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln. Gespendet werden überwiegend dringend benötigte Produkte wie Konserven, Brot, Trinkwasser, Babynahrung und Hygieneartikel. Die Ware wird in Polen von ukrainischen Hilfsorganisationen abgeholt und direkt an die Menschen in der Ukraine verteilt.
Partner für die Soforthilfe des EDEKA-Verbundes ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Die Koordination in Polen und dann in die Ukraine hinein organisiert ein Team mit direkten Kontakten in dieUkraine. Wichtig für das Projektteam vor Ort sind der regelmäßige Nachschub und eine koordinierte Verteilung. Deshalb wird die EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen bei Bedarf weitere Nachlieferungen auf den Weg bringen.
Auch auf lokaler Ebene haben viele Kaufleute der EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen bereits die Initiative ergriffen und eigene Hilfsaktionen gestartet. Darüber hinaus wird der EDEKA-Verbund die Ukraine-Hilfe auch finanziell unterstützen.
EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen im Profil:
Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist eine von sieben regionalen Unternehmensgruppen des genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbundes. Sie ist Großhandlung und Konzeptgeber für rund 865 Einzelhandelsmärkte der Marken „EDEKA“, „E center“, „Marktkauf“ und „diska“in Franken, der Oberpfalz, Sachsen, Thüringen und dem nördlichen Baden-Württemberg. Zudem betreibt sie mit der Tochterfirma FRANKEN-GUT zwei Produktionsbetriebe für Fleisch- und Wurstwaren. Die Genossenschaft als Keimzelle der Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1912 gegründet. Gemeinsam mit den selbstständigen EDEKA-Einzelhändlern erzielte die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen im Jahr 2021 gemeinsam mit dem selbstständigen Einzelhandel einen Verbundumsatz von 4,8 Mrd. Euro und beschäftigt rund 45.000 Mitarbeitende und 1.300 Auszubildende. Sie ist somit einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Die drei geschäftsführenden Vorstände Sebastian Kohrmann (38, Vorstandssprecher), Rainer Kämpgen (59, u. a. Logistikvorstand) und Gert Lehmann (49, u.a. Ressort Warengeschäft) leiten die Geschäfte der Unternehmensgruppe.