Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Ein bunter Querschnitt

Zwölf Monate nach dem Start von „eBay Deine Stadt – Würzburg“ ziehen die Stadtverwaltung und ihre Partner eine positive Bilanz

Würzburg

Kein Weihnachtsmarkt wie gewohnt, eventuell sogar ein weiterer bevorstehender Lockdown für den Einzelhandel: Vor einem Jahr blickten Würzburger Händlerinnen und Händler besorgt auf die Adventstage. André Hahn aus dem Wirtschaftsressort der Stadtverwaltung befand sich damals schon länger mit eBay Deutschland in Gesprächen. Die deutschen Vertreter des bekannten Online-Marktplatzes hatten sich in den Corona-Monaten zuvor etwas ausgedacht: Lokale Plattformen, auf denen die eBay-Verkäuferinnen und -Verkäufer einer Stadt zusammengefasst sind. „Das Konzept erwies sich nach langer Recherche als das Beste, um den lokalen Handel einen niederschwelligen Eintritt ins Online-Geschäft zu ermöglichen“, erinnert sich Hahn. Für den Stadtbeauftragten vor allem interessant: Wer ein Ladengeschäft besitzt, kann dieses auf der Seite mit Bildern und Texten präsentieren – und dann deutschland-, optional sogar weltweit seine Waren anbieten.

 

Seit Ende November 2021 heißt es nun „Würzburg bei eBay“. Gut 130 Würzburger besaßen damals ein gewerbliches Konto auf der Handelsplattform, heute sind es 185. Laut eBay wird von diesen alle anderthalb Minuten ein Artikel verkauft. Was Hahn aber besonders freut: 15 Ladengeschäftsinhaber und -inhaberinnen aus dem Stadtgebiet nehmen mittlerweile die Möglichkeit wahr, sich unter www.ebay-deine-stadt.de/wuerzburg zu präsentieren. Autoreifen gibt es da zu kaufen, Aquaristikzubehör, Kaffee und Tee, Geigen, Unterhaltungselektronik, Möbel, Kerzen, Pfannen und Wolle – einen bunten Querschnitt des Würzburger Einzelhandels also. Seit September mit an Bord ist Daniela Binder von „Crystal“ in der Eichhornstraße. „In der heutigen Zeit muss man als Unternehmen flexibel und vor allem auch digital unterwegs sein“, erklärt sie. Als einen Anreiz zum Ausprobieren empfand die Schmuck- und Edelsteinverkäuferin vor allem das sogenannte „Durchstarter-Programm“. Darin werden speziell Einzelhändlerinnen und Einzelhändler kostenfrei sechs Monate lang von eBay betreut und bei der Einrichtung eines Kontos unterstützt. Auch die sonst anfallenden Shop- und Provisions-Gebühren der Plattform fallen vorerst nicht an. „Das ist für mich die perfekte Möglichkeit zum Online-Verkauf, und das ohne finanzielles Risiko“, zeigt sich Binder überzeugt vom Konzept.

 

Die Stadtverwaltung um André Hahn weiß für „eBay für Würzburg“ drei weitere Kooperationspartner an seiner Seite. Zum einen unterstützt die hiesige Handelsverband-Dependance das Projekt. Bezirksgeschäftsführer Volker Wedde: „Auch in Unterfranken ist die anhaltende Inflation und das zurückhaltende Konsumklima, die besonders viele kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen treffen, spürbar.“ Man müsse deshalb dem lokalen Handel die richtigen Instrumente an die Hand geben, damit dieser sich zukunftssicher aufstellen könne. „‚Würzburg bei eBay‘ ist eine wichtige Unterstützung, denn es bietet zusätzliche Absatzwege und insbesondere digitale Sichtbarkeit für Angebote aus Unterfranken“, sagt Wedde. Zudem begleitet die Julius-Maximilians-Universität Würzburg die lokale Plattform wissenschaftlich, ihre Ergebnisse werden noch vor Jahresende erwartet. Und ebenfalls mit von der Partie ist die neue WVV-Tochter smart and public. Die Digitalisierungsexperten und -expertinnen wurden von André Hahn beauftragt, Einzelhändlerinnen und Einzelhändler vom Konzept zu überzeugen und die Kommunikation mit eBay Deutschland zu übernehmen. Interessierte mit Ladengeschäft in Würzburg wenden sich an ebay(at)smartandpublic.de.

Daniela Binder verkauft Edelsteine und Schmuck nicht nur bei Crystal in der Eichhornstraße, sondern auch online über „eBay Deine Stadt Würzburg“. (Bildvermerk: Crystal / Nico Manger)

Insgesamt 15 Würzburger Einzelhändlerinnen und Einzelhändler präsentieren sich auf dem lokalen Online-Marktplatz „eBay Deine Stadt Würzburg“. (Bildvermerk: eBay Deutschland)