Böblingen/Sennfeld: enthus, innovativer mittelständischer IT-Dienstleister mit Sitz in Böblingen, bündelt seine digitalen Lösungen und IT- Services für Organisationen aus Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft unter dem neuen Namen enthus.one. Ein zentraler Bestandteil dieses Angebots ist eine innovative Einkaufsplattform, die gemeinsam mit der Stephanus-Stiftung entwickelt wurde. Kirchliche und soziale Einrichtungen können damit ihre Einkaufsprozesse durchgängig digitalisieren und die gesamte Beschaffung transparenter, nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten.
Ob in der Jugendhilfe, bei der Altenpflege, im Kindergarten oder im Pfarrbüro: Die täglichen Arbeitsabläufe und Verwaltungsaufgaben von Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft sind ohne Digitalisierung heute nicht mehr zu bewältigen. Der IT- Dienstleister enthus kennt die Herausforderungen der Branche aus erster Hand. Einrichtungen wie die Caritas Duisburg, die Caritas Krefeld und das Bistum Fulda setzen schon seit Jahren auf die Unterstützung des Full-Managed-Service-Providers. „Moderne Technologien eröffnen kirchlichen und sozialen Einrichtungen viele Möglichkeiten, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und Menschen den Alltag zu erleichtern“, sagt Christian Krug, Geschäftsführer der enthus Managed Services GmbH. „Allerdings fällt ihnen die Umstellung auf neue Anwendungen und Prozesse oft nicht ganz leicht. Daher haben wir mit enthus.one ein integriertes IT- und Digitalisierungsangebot geschaffen, das genau auf die Bedürfnisse von gemeinnützigen Organisationen zugeschnitten ist.“
enthus.one: Digitale Lösungen und IT-Services für Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft aus einer Hand Unter:
- Adoption & Change Management:enthus unterstützt die Beschäftigten dabei, Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern. Gezielte Maßnahmen auf Basis der Prosci-Methodik zielen darauf, die Menschen bei der digitalen Transformation von Anfang an mitzunehmen. enthus.one bündelt die langjährigen Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten für Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft mit der umfassenden technischen Expertise und den strategischen Partnerschaften von enthus. Unter anderem verfügt das Unternehmen über vielfältige Zertifizierungen im Microsoft-Umfeld und deckt alle Datenschutzanforderungen der Katholischen Kirche (KDG) und der Evangelischen Kirche (DSG-EKD) ab – etwa für den rechtskonformen Einsatz von Microsoft 365.
Neu: eine digitale Einkaufsplattform für kirchliche und soziale Einrichtungen
Mit vorbereiteten Lösungsmodulen erleichtert und beschleunigt enthus.one den digitalen Wandel in Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft. Ein Beispiel dafür ist eine neue digitale Einkaufsplattform, die in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Stephanus-Stiftung entwickelt wurde. Die Plattform zielt darauf ab, den gesamten
Beschaffungsprozess für kirchliche und soziale Einrichtungen zu optimieren.
„In vielen Organisationen ist ein dezentrales Einkaufsverhalten, verteilt über eine Vielzahl an Einrichtungen, an der Tagesordnung“, erklärt enthus-Geschäftsführer Dr. Dominik Englert. „Güter und Dienstleistungen werden von unterschiedlichen Quellen und zu unterschiedlichen Konditionen bezogen. Es fehlt an Transparenz, einem einheitlichen Beschaffungsprozess und systemseitiger Unterstützung. Genau diese Herausforderungen adressieren wir mit unserer Einkaufsplattform, die wir mit Standard-Technologien von Microsoft realisiert haben.“
Unter anderem bietet die Einkaufsplattform von enthus.one folgende Vorteile:
-Mehr Transparenz: Kirchliche und soziale Organisationen gewinnen einen Überblick über sämtliche Beschaffungsvorgänge und können individuelle Genehmigungsprozesse für alle Bestellungen definieren.
- Einfache Bedienung: Die übersichtliche Kategorisierung des Artikelsortiments und detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten erleichtern die Navigation und Auswahl. Auch der gesamte Bestellvorgang ist benutzerfreundlich gestaltet.
- Nachhaltigkeitsbewertung: Produkte können nicht nur nach ökonomischen, sondern auch nach individuell festgelegten ökologischen und sozialen Aspekten bewertet werden. Ein Vergleich auf Basis des jeweiligen Produkt-Scores hilft den Anwendern, fundierte und nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen.
- Kosteneffizienz: Die zentrale Einkaufsplattform mit hinterlegten Rahmenverträgen stellt sicher, dass Produkte immer zu den bestmöglichen Konditionen beschafft werden. Auch gemeinsame Bestellungen mit anderen Organisationen sind möglich. Durch die damit erzielten Kosteneinsparungen amortisieren sich die Anfangsinvestitionen sehr schnell.
- Schnellere Abwicklung: Die Umstellung von häufig noch papierbasierten Bestellvorgängen auf digitale Prozesse und die direkte ERP-Anbindung von Lieferanten beschleunigen und vereinfachen den Beschaffungsprozess erheblich:
- Vollständige Compliance: Das 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in weltweiten Lieferketten. Das Einkaufsportal unterstützt kirchliche und soziale Organisationen bei der Lieferantenbewertung und bei der Definition von Abhilfemaßnahmen wie dem Sperren von Bezugsquellen im Fall von Verstößen. Harald Thiel, Mitglied im Vorstand der Stephanus-Stiftung, fasst zusammen: „Unsere Einkaufsplattform bietet Lösungsansätze für die Megathemen unserer Zeit: Nachhaltigkeit mit den Ausprägungen Ökologie, Ökonomie und Soziales, Digitalisierung und New Work durch Kollaboration. Und das Beste dabei ist, wir können über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenarbeiten und Effekte
gestalten.“
Weitere Informationen über enthus.one und die neue Einkaufplattform finden Sie hier: www.enthus.one
Über enthus
enthus | Kurzform für Enthusiasmus. Bestform für IT.
Über 550 enthusiast:innen an 18 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bei rund 240 Millionen Euro Jahresumsatz (2023) leidenschaftliche #erfolgreichmacher für IT und Digitalisierung. Damit zählen wir zu den 25 größten IT-Dienstleistern der DACH Region.
Die Wurzeln unseres Unternehmens reichen bis ins Jahr 1990 zurück. Dabei haben wir unser Ziel nie aus den Augen verloren: Für unsere Kunden der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Aus unserem Erfahrungsschatz und dem Anspruch, immer am technologischen Puls der Zeit zu sein, können wir heute einen am Markt einzigartigen Kompetenzmix innovativer IT-Lösungen, Managed Services XaaS sowie smarter Lösungen für digitale Geschäftsprozesse bieten.
Als Wegweiser, Innovatoren, Ratgeber und leidenschaftliche, kompetente Helfer sind wir #yourfirstchoice auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Denn Herausforderungen löst man am besten im Schulterschluss – partnerschaftlich und auf Augenhöhe.