Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Europäische Anerkennung für Würzburger Coach-Akademie

Der Coachingmarkt boomt und wird gleichzeitig immer unübersichtlicher.

Die namhaften Coaching-Berufsverbände haben deshalb gemeinsame Standards für die Ausbildung von Coaches definiert. Einer dieser großen Verbände ist die European Association for Supervision and Coaching (EASC). In einem umfangreichen Zertifizierungsverfahren hat die EASC jetzt die Würzburger Business Coach Akademie als offizielles Ausbildungsinstitut der EASC anerkannt. Diese hohe Anerkennung wurde deutschlandweit bisher nur wenigen Ausbildungsstätten zuteil. Die Teilnehmer der Würzburger Coachausbildung profitieren nun von einem europaweit anerkannten Abschluss als "Zertifizierter Coach EASC".

 

Die Würzburger Business Coach Akademie (WBCA) bietet eine einjährige berufsbegleitende Ausbildung mit 21 Präsenztagen an, die zum Coach für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche qualifiziert: Führungskräfte, Personaler, Projektleiter oder Geschäftsführer lassen sich oft zum "Business Coach" ausbilden. Andere Teilnehmer, die beispielsweise aus sozialen Berufen kommen, bevorzugen meist die Ausbildung zum "Life Coach". Unter dem Dach "Zertifizierter Coach EASC" ist beides möglich.

 

Das Besondere der Coachausbildung an der WBCA ist die unmittelbare Umsetzung des Gelernten: Sofort nach dem ersten Modul beginnen die Teilnehmer mit dem Coaching von Azubis aus Partnerunternehmen aus der Region - dazu gehören u. a. Warema, SALT Solutions, Wittenstein und Alcon.

 

Geleitet wird die WBCA von dem Diplom-Psychologen Christoph Schalk und dem Betriebswirt Helmut Martin. Schalk, 51 Jahre alt und gebürtiger Würzburger, bietet seit gut 20 Jahren Coachausbildungen an. Vor zwei Jahren hat er mit dem 43jährigen Martin die WBCA gegründet, um ein noch breiteres Spektrum an Erfahrung und Knowhow in die Coachausbildung einfließen zu lassen.

 

Die Ausbildung an der WBCA beginnt immer im Mai (nächstmalig also im Mai 2020) mit sieben Präsenzmodulen (Donnerstag bis Samstag) und endet jeweils im April. Aufgrund einer Übergangsvereinbarung mit der EASC konnte bereits im Juni ein Teil der Ausbildungsgruppe 2018/2019 von der EASC geprüft und zertifiziert werden. Um den hohen Standards der EASC gerecht zu werden, sind für fünf Prüfungskandidaten fünf externe und unabhängige Prüfer angereist, die immer zu dritt in unterschiedlicher Besetzung einen Kandidaten eine Stunde lang geprüft haben.

 

Ralf Klug, Geschäftsbereichsleiter der SALT Solutions AG in Würzburg und einer der Ausbildungsteilnehmer, zog folgendes Fazit: "Die Ausbildung bot mir die Möglichkeit, Coaching in einen Prozess zu lenken und nicht nur nach dem Prinzip Gießkanne zu verwenden. Ich selbst profitierte von der Ausgewogenheit von Theorie und Praxis, und schon am ersten Tag war die Lernkurve enorm."