Kitzingen. „Ehre wem Ehre gebührt“. Dieses Sprichwort wird insbesondere dann gerne verwendet, wenn Unternehmen Mitarbeiter für ihre langjährige Treue würdigen. So geschehen bei der Franken Guss GmbH & Co. KG. Am 5. Oktober ehrte der Geschäftsführer Josef Ramthun insgesamt 33 Mitarbeiter für ihre Standorttreue. Sieben Personen arbeiten seit inzwischen 48 Jahren im „Gusswerk“, wie vor allem ältere Kitzinger Bürger noch heute die Firma im Kitzinger Stadtteil Etwashausen nennen. Zwei Beschäftigte blicken auf 47 Jahre Standortzugehörigkeit zurück, zwei Mitarbeiter arbeiten seit 46 Jahren dort.
Addiert man die Standortzugehörigkeit aller 34 Angestellten und Arbeiter, ergibt sich eine stattliche Summe von 1453 Jahren. Im Schnitt arbeiten die geehrten Mitarbeiter seit 44 Jahren am Standort. Diese Zahl macht deutlich: Die Verbundenheit der Beschäftigten zum aktuellen und zu den vorherigen Arbeitgebern könnte kaum größer sein.
Seit 1. Juli 2009 firmiert das Unternehmen, Hersteller von Eisen- und Aluminiumgussteilen, unter dem Namen Franken Guss GmbH & Co. Alle Beschäftigten, die zu diesem Zeitpunkt ihre Tätigkeit begannen, verloren ihre Betriebszugehörigkeit bei der damaligen „Sachs Gießerei“ und „MTK“. Weil Josef Ramthun vor neun Jahren die Firma im Rahmen eines „Management-Buy-Outs“ übernahm, erfolgte kein Betriebsübergang.
„Da es seit 2009 keine Feierlichkeit zur Standortzugehörigkeit gab, haben wir alle eingeladen, die seit 1970 hier tätig sind. Darunter sind auch einige, die zum heutigen Zeitpunkt bereits in Rente sind oder sich in der Ruhephase der Altersteilzeit befinden, “ sagt Christoph Willemsen, Leiter Recht/Personal bei Franken Guss.
„Ich bin froh über jeden Beschäftigten, der uns die Treue hält“
Firmenchef Josef Ramthun meinte anlässlich der zahlreichen Ehrungen am 5. Oktober: „Selbstverständlich bin ich froh über jeden Beschäftigten, der uns seit der Gründung der Franken Guss GmbH & Co. KG im Jahr 2009 die Treue hält. Ganz besonders möchte ich hervorheben, dass sie bereits seit Jahrzehnten diesem Standort mit ihrer Arbeitsleistung zur Verfügung stehen beziehungsweise standen. Dies ist der wesentliche Baustein unseres Erfolges.“ Vor dem offiziellen Beginn der Feierstunde besichtigten die Mitarbeiter und deren Ehe- und Lebenspartner den Betrieb. Dem folgte ein gemeinsames Abendessen in der firmeneigenen Kantine.
Die von Josef Ramthun geehrten Mitarbeiter heißen (in Klammern 51 die Jahreszahl der Standortzugehörigkeit):
- Erwin-Werner Balling (48 Jahre),
- Michael Pfriem (48),
- Norbert Zwanziger (48),
- Werner Dürr (48),
- Peter Guller (48),
- Manfred Schauer (48),
- Gerhard Wandelt (48),
- Horst-Dieter Brandt (47),
- Walter Schenk (47),
- Dieter Franz (46),
- Alfred Bischoff (46),
- Horst Ludwig (45),
- Hartmut Wernecke (45),
- Günter Kunze (44),
- Manfred Sauf (44),
- Klaus Balz (44),
- Stefan Hofmockel (44),
- Wolfgang Weiler (43),
- Horst Oerter (42),
- Uwe Rammling (42),
- Dieter Wachholz (42),
- Jürgen Furkel (42),
- Dieter Engel (42),
- Rudolf Hauser (42),
- Harald Steinberger (42),
- Gerhard Pfaff (42),
- Uwe Wurm (42),
- Michael Rogger (41),
- Jürgen Riel (41),
- Roland Pfaff (41),
- Dieter Gassner (41),
- Alfred Kapp (40),
- Alfred Müller (40).