Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche findet die 1. CAMPUS Start-up NIGHT in Schweinfurt statt

Am 13. und 14. November treten die Teams an, um alle Phasen einer Gründung erfolgreich zu durchlaufen

Im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche findet an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt die „1. CAMPUS Start-up NIGHT“ statt. Am Dienstag, 13. November, startet der Wettbewerb ab 17 im Rundbau der Hochschule (Parkplatz und Eingang über Fritz-Drescher-Straße) mit einem Startup-Marktplatz und einem Rahmenprogramm.

 

Während der anschließenden Nacht werden Gründungsaffine und Studierende aller Fachrichtungen in Teams in vier aufeinander aufbauenden Workshops unter professioneller Führung alle Phasen einer Unternehmensgründung durchlaufen - von der Ideenfindung über das betriebswirtschaftliche Geschäftsmodell hin zum Testen und zur abschließenden Präsentation. Ziel ist es, zu einem Erfahrungsaustausch einzuladen, ein Networking untereinander herzustellen, Unternehmergeist Projekt zu unterstützen und berufsorientierende Möglichkeiten aufzuzeigen.

 

Zum Rahmenprogramm:

Um 17.30 Uhr berichtet Susanne Puello (Pexco GmbH) über die Chancen und Schwierigkeiten einer Gründung und wie man aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen entwickelt. Im Anschluss beginnt der Team-Wettbewerb, parallel wird ein auch für Externe offener Social-Media-Workshop unter Leitung des Gründers Carsten Lexa (Rechtsanwaltskanzlei) angeboten. Im Rundbau präsentieren zeitgleich regionale Startups ihre Produkte bzw. Dienstleistungen und stehen für Gespräche zur Verfügung.

 

Am Mittwoch, 14. November, präsentieren die Teams ab 7 Uhr einer Jury und Besuchern ihre Ergebnisse. Die ersten drei Plätze des Startup-Wettbewerbs werden im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks prämiert.

 

Das Projekt ist eine Kooperation der FHWS (Monika Waschik, Projekt PIONIER, Professor Dr.-Ing. Volker Bräutigam, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) mit dem Zentrum für Digitalisierung und Innovation (ZDI), den „Aktivsenioren“ und Wirtschaftsjunioren in Schweinfurt und wird unterstützt von der Stadt Schweinfurt und zahlreichen Schweinfurter Unternehmen.