Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Insektenschutzaktion im Kindergarten Lummerland: Aufklärung und Schutz für kleine Naturfreunde

Die Muggergittermacher – ein führender Hersteller von Insektenschutzkomponenten mit Hauptsitz in Ansbach – führten kürzlich im Lummerland, einer Einrichtung des Diakonisches Werks Ansbach im Stadtteil Hennenbach, eine spannende und pädagogisch wertvolle Insektenschutzaktion durch.

Ansbach. Jedes Lebewesen ist ein wahres Wunderwerk, doch viele Menschen bekommen einen Schreck oder ekeln sich, wenn sie kleine Krabbeltiere in ihrer Wohnung entdecken. Dabei sind die allermeisten Insekten und Spinnen auch für den Menschen nützlich – als Blütenbestäuber, Resteverwerter oder wichtiger Teil der Nahrungskette und damit einer gesunden Umwelt. Mit dem fortschreitenden
Artenrückgang sind zahlreiche der früher häufig anzutreffenden Sechs- oder Achtbeiner mittlerweile selten geworden.
Um negativ behaftete Gefühle beim Anblick der wichtigen Kleinlebewesen gar nicht erst entstehen zu lassen, ist Aufklärung bereits im Vorschulalter nötig. Diese Idee fand auch das Leitungsteam des Kindergartens Lummerland um Manuela Höhn und Silvia Hillermeier gut und hieß zwei Insektenschutz-Experten in ihrer "Insel" willkommen.
Während eines informativen Sachgesprächs lauschten die Kinder aufmerksam den Erläuterungen zu heimischen Insekten und vertieften ihr Wissen durch anschauliche Bilder. Viele Kinder kannten sich bereits gut mit der Insektenwelt aus, doch nach der altersgerechten Veranschaulichung durch Christian Mehringer und Nicolai Rossow wurde allen klar, wie wichtig es ist, im Haus verirrte Insekten wieder in ihre
natürliche Umgebung zu bringen und damit zu schützen.
Als praktische Unterstützung spendeten die Muggergittermacher (Spengler & Meyer GmbH) der Einrichtung einige handliche Lebend-Insektenfänger, die dazu dienen, Spinnen und Insekten unversehrt einzufangen und von drinnen nach draußen umzusetzen. Zudem erhielten die Kinder Stifte und Insektenmalhefte, die die Aktion kindgerecht und spielerisch abrundeten.
Die Spenden und die wertvolle pädagogische Unterstützung der Firma stärkten nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung der Insekten in der Umwelt, sondern vermittelten den Kindern auch auf spielerische Weise wichtige Naturkenntnisse. Weitere Aktionen in anderen Kindergärten des Diakonischen Werks Ansbach sollen folgen.
 

 

Bildunterzeile: Kleine und große Insektenschutz-Experten; hinten Nicolai Rossow (l.) und Christian Mehringer im Kindergarten Lummerland Foto: Christiane Halenke (Diakonisches Werk Ansbach e.V.)