Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Kauzen Bräu-Brände gewinnen international

Ochsenfurt: Die Ochsenfurter Kauzen Bräu ist nicht nur für qualitativ hochwertige und wohlschmeckende Biere bekannt, sondern auch für ihren sprichwörtlich ausgezeichneten Whisky „Old Owl“. Jetzt kann die Privatbrauerei nicht nur einen dekorierten Whisky, sondern auch einen Bierbrand mit Medaille vorweisen.

Seit nunmehr sieben Jahren, sechs davon in Folge, nimmt die Ochsenfurter Kauzen Bräu mit ihrem Single Malt Whisky Old Owl am „International Wine and Spirit Competition“ (kurz: IWSC) in England teil. Der weltweit ausgeschriebene Wettbewerb zählt tatsächlich zu den strengsten seiner Art – der Gewinn einer Medaille ist daher als besonders hoch einzustufen.

Überzeugender Auftritt nach fünf Jahren
Die aktuelle Abfüllung des Kauzen Bräu-Whisky reifte fünf Jahre in einem Barrique, in dem zuvor fränkischer Rotwein lagerte. Eingeschenkt im Whiskyglas entfalten sich herrliche Aromen von Mostäpfeln, Aprikosen und Stachelbeeren. Auf der Zunge stehen Mandelcreme, Vanille und Aprikosen im Vordergrund, der Nachklang schmeckt nach Haselnuss. Die Tester beim IWSC beschreiben den Geschmack von Old Owl so: „Herrlich jung und frisch mit einer ausgeprägt blühenden Ader aus frischen Früchten, Malz und süßen Gewürzen“. Dieser Gesamteindruck veranlasste die Jury den „jungen“ Whisky aus Ochsenfurt mit einer Bronzemedaille auszuzeichnen. Jacob Pritzl, Geschäftsführer der Kauzen Bräu, über das Ergebnis: „Erneut und verdient hat Old Owl Bronze gewonnen – zwei Punkte mehr und eine Silbermedaille wäre uns sicher gewesen. Wir grämen uns nicht über „verlorenes“ Silber, sondern freuen uns über gewonnenes Bronze. Sieben Medaillen beim strengsten Spirituosen-Wettbewerb der Welt zu gewinnen ist eine Hausnummer, die uns mit Stolz erfüllt.“

Erstmalig in England – Belohnung folgt auf dem Fuße
Heuer schickte die Ochsenfurter Kauzen Bräu zwei Brände zum IWSC: Neben dem Whisky stand 2023 erstmalig auch der Bierbrand in den Startlöchern zum Wettbewerb. Nach sieben Jahren Ruhe im alten Barrique-Whiskyfass stand eine erste, ernste Bewährungsprobe an. Jacob Pritzl: „Unser Bierbrand hat zwischenzeitlich viele Freunde und großen Anklang gefunden. Insbesondere seine Milde und der Geschmack werden stets gelobt. Die positive Resonanz unserer Kunden hat uns bewogen den Bierbrand nach England zum IWSC zu schicken.“ Nach dem Entkorken steigt einem ein Kräuter-Duft in die Nase, der von Magenbrot- und Fruchtnoten ergänzt wird. Im Geschmack erinnert er dezent an Met, kommt malzig an und erinnert an dunkle Waldbeeren, am Ende steht etwas Lakritz.

Für die Tester des IWSC kommt der Bierbrand so an: „Ein deutlicher Eichenholzeinfluss macht sich in der Nase bemerkbar, am Gaumen dominieren Gewürznoten, die in einem scharfen Abgang enden“. Die lange Warte- und Ruhezeit habe sich gelohnt, so Brauereichef Jacob Pritzl. Und: „Die akribische Arbeit, das lange Warten sowie die Auswahl bester und feinster Zutaten haben sich rentiert: Zweimal Bronze im härtesten Spirituosen-Wettbewerb ist ein gleichzeitig hervorragendes wie wohlschmeckendes Ergebnis.“

Der Whisky Old Owl sowie der Bierbrand sind sowohl bei ausgewählten Großhändlern als auch im regionalen Feinkosthandel erhältlich.

Bestellung und Versand kann auch über www.kauzenshop.de/shop erfolgen.

Zweimal Bronze beim strengsten Spirituosen-Wettbewerb weltweit: Der fünfjährige Whisky Old Owl sowie der Bierbrand, beides Produkte der Ochsenfurter Kauzen Bräu, wurden jeweils mit einer Bronzemedaille beim „International Wine and Spirit Competition“ kurz IWSC, prämiert. Foto: by Kauzen Bräu