Bereits Anfang August startete die Radsport Gemeinschaft Würzburg (RSG) zu ihrer jährlichen 300km-Spendenfahrt. Zum zweiten Mal in Folge unterstützte die Ochsenfurter Kauzen Bräu als Hauptsponsor die Tour zum guten Zweck.
„Ein fantastische Leistung und ein großes Lob an das Engagement der RSG Würzburg“, kommentierte Brauereichef Karl-Heinz Pritzl die Leistung der insgesamt über 40 Rennradler die bereits Anfang August an der 300km-Spendentour teilnahmen. An diesem Tag legte die Gruppe auf den zwei Schleifen mit je mehr als 150km, fast 9.000Km zurück. Unterstützt wurden sie dabei von der Ochsenfurter Kauzen Bräu. Karl-Heinz Pritzl, Brauereichef und Mäzen: „Wir haben neben alkoholfreien, isotonischen Getränken der Marke Libella auch das Begleitfahrzeug samt Kühlanhänger sowie jede Menge Equipment zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt der Tour herrschten hochsommerliche Temperaturen – die Versorgung mit kühlen Getränken war in diesem Jahr besonders wichtig.“ Denn, das weiß der Brauereichef aus eigener Erfahrung, Dehydration ist des Sportlers Untergang.
Spende an das Palliativ-Team
Alle Starter waren begeistert von der Unterstützung durch die Kauzen Bräu. Die beiden Organisatoren der Tour, Harald Scheller und Andreas Mayer, sprachen unmittelbar nach Zielankunft für alle Fahrer: „Eine tolle Aktion der Kauzen Bräu – trinken war heute besonders wichtig, denn die Temperaturen lagen weit über 30 Grad. Besonders die Isotonischen Getränke von Libella haben sich als hervorragende Durstlöscher und Energielieferanten bewährt.“ Aber auch das alkoholfreie Weißbier der Kauzen Bräu präsentierte sich als schneller, effizienter Energielieferant.
Insgesamt wurden an diesem Tag 5.555 Euro eingefahren – eine eckig-runde Summe die komplett dem Kinderpalliativteam der Malteser Würzburg gespendet wurde. Bei der Scheckübergabe war auch die Ochsenfurter Kauzen Bräu vertreten. Brauereichef Karl-Heinz Pritzl: „Unser Einkaufs- und Marketingleiter Uwe Meuren ist selbst begeisterter Rennradfahrer, heuer jedoch arg vom Verletzungspech gebeutelt. Aber er hat uns als Helfer bei der Tour glanzvoll vertreten und so wurde ihm die Ehre zu Teil die Kauzen Bräu-Flagge bei der Spendenübergabe hochzuhalten.“ Nicht unerwähnt will der Brauereichef das Engagement des Restaurant Jahnwiese lassen: „Die Gaststätte diente bei der Spendenfahrt als Start, Zwischenstopp und Ziel. Die Betreiberin, Mariola Mnich, hat sich mit ihrer Mannschaft speziell auf das Event vorbereitet und die Radfahrer beim Mittagsstopp mit hausgemachter Pasta und Getränken der Kauzen Bräu versorgt.“
Über das Kinderpalliativteam der Malteser Würzburg:
In Unterfranken sterben Jahr für Jahr rund 50 Kinder an unheilbaren Krankheiten – das 2017 von den Maltesern gegründete Palliativteam hilft Familien die Betreuung der Kinder in heimischer Umgebung zu bewältigen. Ziel sei dabei die Krankenhausaufenthalte zu minimieren bzw. darauf ganz verzichten zu können. In dem Team arbeiten fünf Pflegekräfte, allesamt examinierte Kinderkrankenschwestern sowie zwei Kinderärzte. Durch ein Netzwerk mit Pflegediensten und anderen Betreuungsstellen, ist die Fürsorge der Patienten rund um die Uhr gewährleistet. Während diese Hilfe von den Kassen bezahlt werden, muss der Bedarf an Spezialisten über Spenden abgedeckt werden. So ruht die Bezahlung, beispielsweise von Sozialpädagogen, Psychologen, Musik- oder Kunsttherapeuten die bedarfsabhängig zur Behandlung hinzugezogen werden, ausschließlich auf Spenden. Derzeit betreuen die Helfer der Malteser 34 Kinder, das jüngste ist gerade einmal vier Monate, das älteste 28 Jahre alt.