Ochsenfurt: Bereits zu Jahresbeginn wurden vier Biere der Kauzen Bräu von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit jeweils einer Goldmedaille ausgezeichnet. Das Rennen um Edelmetall entschieden seinerzeit die Sorten Kauzen Premium Pils, Kauzen Original 1809, Kauzen Weißbier hell und Käuzle Urhell. Bei der DLG werden die Probanden zwei Einzelprüfungen unterzogen, die am Ende gleichwertig in die Bewertung einfließen. Die Teilprüfung Sensorik umfasst Beispielsweise Merkmale wie Geruch, Geschmacksreinheit, Vollmundigkeit und Qualität der Bittere. Farbe, Schaumzahl, Einhaltung von Werten wie Stammwürze, Alkohol, Farbe oder pH-Wert sind nur einige Eigenschaften die im Rahmen der Laborprüfung ermittelt werden. Beide Teilprüfungen zusammen ergeben, mit einem DLG-Schlüssel verrechnet, eine Qualitätszahl die am Ende über die Farbe der Medaille entscheidet. „Viermal Gold bei der DLG ist ein eindeutiges Kennzeichen hoher Qualität“, erklärt Jacob Pritzl, Juniorchef der Ochsenfurter Kauzen Bräu mit berechtigtem Stolz.
Weißbier und Pils international Spitze
Monde Selection ist der Inbegriff des internationalen Wettbewerbs, geht es um Bewertung von Essen, Getränke, Genussmittel und Kosmetik/Pflegemittel. In sieben Kategorien wurden im jüngst abgeschlossenen Wettbewerb fast 3.000 einzelne Produkte der unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Das helle Weißbier und das Pils der Ochsenfurter Kauzen Bräu waren auch am Start. „Bei diesem Wettbewerb ist die Konkurrenz groß, da Auszeichnungen international von großer Bedeutung sind. Wir haben bewusst zwei unserer beliebtesten Biere ins Rennen geschickt um neben der nationalen auch eine internationale Bewertung zu bekommen. Beide Biere haben jeweils eine Goldmedaille gewonnen und zählen somit zur internationalen Spitze“, erklärt Jacob Pritzl. Die Bereiche Optik, Geruch, Geschmack und Nachgeschmack, Verpackung und Gesamturteil werden von einer unabhängigen Jury bewertet.
Silber für Old Owl
Bereits mehrfach wurde Old Owl, der Single Malt Whisky der Ochsenfurter Kauzen Bräu im Rahmen des „International Wine & Spirit Competition“ (IWSC) ausgezeichnet. „Die bislang gewonnenen Bronzemedaillen 2016 und 2018 waren ein wahrhaftig großer Erfolg für unseren Edelbrand“, so Braumeister Otto Resch, „Jedes Jahr sind wir knapp an der Silbermedaille vorbeigerutscht – in diesem Jahr hat’s endlich geklappt! Nächstes Ziel ist natürlich Gold.“ In der Kategorie Deutscher Single Malt Whisky ohne Alter, im Fass gereift vergab die Jury dem unterfränkischen Whisky 92 Punkte und hält ihn für eine exzellente Spirituose mit einer außergewöhnlichen Balance und seltenen Aromen. Damit sticht er unter seinen Rivalen deutlich heraus. Wer sich noch eine Flasche des „Silbernen Jahrgangs“ sichern will, sollte allerdings schnell sein, denn der edle Brand ist fast vergriffen. Unter www.kauzen.de oder direkt in der Brauerei kann man Old Owl erwerben.
„Diese Erfolge können wir nur feiern, weil das Team um unsere beiden Braumeister Otto Resch und Marcus Lifferth jeden Tag Höchstleistungen vollbringt. Die Auszeichnungen sind für uns Bestätigung den richtigen Weg zu gehen, gleichzeitig sind sie Ansporn diese Qualität auch in Zukunft unseren Kunden zu bieten.“