In der Kulturstadt Aschaffenburg begegnen sich Tradition und Gegenwart. Kultur in Aschaffenburg lebt von der Begegnung eines bedeutenden kulturellen Erbes mit einem umfassenden, qualitätsvollen und zeitgemäßen Angebot.
Unterschiedliche Erwartungshaltungen werden vom städtischen Kulturangebot und den privaten Kulturanbietern abgedeckt. Der Bogen spannt sich vom anspruchsvollen Schauspiel in einem der schönsten klassizistischen Theater Süddeutschlands bis hin zur bundesweit bekannten Kabarettbühne Hofgarten, vom Cranach-Zentrum im Schlossmuseum bis zur renommierten Kunsthalle Jesuitenkirche. Das Kulturportal der Stadt Aschaffenburg gibt eine Übersicht zu Veranstaltungen, Kulturprojekten, Institutionen und Initiativen. Und natürlich finden Sie neben den städtischen hier auch die Angebote der freien Kulturanbieter.
Unzählige Feste und Veranstaltungen während des ganzen Jahres, gemütliche Gasthäuser, Hotels, Restaurants und Weinlokale zeigen, dass sich Aschaffenburg über eine wechselvolle Geschichte hinweg sein sympathisches und liebenswertes Flair bewahren konnte.
Kooperation mit der Bahn
"Fahren und sparen mit der Bahn - Kulturstadt Aschaffenburg erleben": Die seit über 10 Jahren erfolgreiche Kooperation des Fördervereins Stadtmarketing Aschaffenburg e.V. mit der DB Regio Bayern wird auch 2019 fortgesetzt und bietet Bahnkunden interessante Angebote."Fahren und sparen mit der Bahn - Kulturstadt Aschaffenburg erleben ist ein besonderes Projekt, das die gute Zusammenarbeit von Stadt und Deutscher Bahn aufzeigt.", so Oberbürgermeister Klaus Herzog. Die Aktion bietet seit vielen Jahren interessante Vergünstigungen für Bahnkunden: Wenn DB-Fahrgäste nach Aschaffenburg kommen, erhalten sie gegen Vorlage der Fahrkarte bei den teilnehmenden Kooperationspartnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Rabatte. Beim "Bayern-Ticket" und "Quer-durchs-Land-Ticket" erhalten je Ticket und Coupon bis zu fünf Personen die angebotenen Vergünstigungen.
Marco Schimmich von DB Regio Bayern: "Wir schaffen mit unseren Stadtkooperationen nicht nur Reiseanlässe für unsere Kunden, sondern identifizieren uns mit dem Engagement in unserer Heimat; wir zeigen die Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Nahverkehrs im Bahnland Bayern auf: Durchgehender Stundentakt und moderne Fahrzeuge führen dazu, dass unsere Qualität beim Kunden ankommt und wir eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr anbieten können."
Mit dabei sind unter anderem: Schloss Johannisburg, Pompejanum und Schloss Park Schönbusch. Zudem die städtischen Museen, Stadttheater,Casino Programmkino oder das Afrika-Karibik-Festival. Auf dem Weihnachtsmarkt erhalten DB-Kunden einen Glühwein an der "Ascheberscher Glühweinhütte"gratis. Ferner haben sich Hotels und Gastronomiebetriebe der Aktion angeschlossen. Zur Bewerbung der Aktion wurde eine neue Broschüre aufgelegt, die bundesweit in Zügen und an Bahnhöfen ausliegt. Das Heft enthält auch Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten Aschaffenburgs. Die Distribution des Flyers wird von der Bahn übernommen.
Ebenso werden die günstigen Tickets der DB Regio erläutert: Bayern-Ticket (bis zu 5 Personen, ganz Bayern, ab 10,60 Euro*) und Quer-durchs-Land-Ticket.
Attraktiv ist auch das Regio-Ticket Main-Spessart: Gültig für alle RE und RB der Linie Frankfurt/M - Aschaffenburg - Würzburg - Schweinfurt - Haßfurt - Bamberg. Bis zu 5 Personen. 1 Tag. Ab 10,00 Euro* für Hin- und Rückreise!
*bei fünf gemeinsam Reisenden / Tarifstand März 2019
Weitere Infos (und die Broschüre zum Download) gibt es im Internet unter www.info-aschaffenburg.de und www.bahn.de/bayern.
Mainfrankenbahn - mobil in der Region
Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg - Kitzingen - Nürnberg, Würzburg - Schweinfurt - Bamberg, Würzburg - Ansbach - Treuchtlingen und Würzburg - Lohr bzw. Gemünden - Schlüchtern.
Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man komfortabel, zügig und entspannt an sein Reiseziel. Egal, ob man beruflich oder privat reist - schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region.
Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen für eine bequeme, preiswerte und umweltfreundliche Reise.
Weitere Informationen finden Sie unterwww.bahn.de/mainfrankenbahn
Main-Spessart-Express - verbindet Franken mit Hessen
Einsteigen und erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart - entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regionalexpress-Linie "Bamberg - Schweinfurt - Würzburg - Karlstadt - Gemünden - Lohr - Aschaffenburg - Frankfurt").
Starten Sie entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießen Sie mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften.
Weitere Infos gibt es unter:www.bahn.de/main-spessart-express
Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) - Die BEG bewegt das Bahnland Bayern
Bahnland Bayern - mit dieser Marke stellt die BEG seit 2010 die Weichen für die Zukunft. Sie ist Ausgangspunkt der aktuellen Werbekampagne und Richtpunkt für die PR-Strategie. "Bahnland Bayern" soll eine emotionale Verbindung zum Freistaat herstellen. Einheimische wie Touristen erleben Bayern als sympathisches Bundesland mit einem attraktiven Bahnangebot.Anzeigen- und Plakatmotive mit dem Motto "Bahnland Bayern - Zeit für dich" werden dies künftig in ganz Bayern kommunizieren. Mit der PR-Kampagne "Wir bewegen das Bahnland Bayern" möchte die BEG Meinungsbildnern, Politikern, Partnern und Journalisten die komplexen Aufgaben der BEG sowie die Rolle des Freistaats bei der Planung und Optimierung des Regional- und S-Bahn-Verkehrs vermitteln.Die BEG ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern. Im Auftrag des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr plant, kontrolliert und finanziert sie den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern.
Weitere Infos gibt es online unter:www.bahnland-bayern.de und www.bahnland-bayern.de/beg