Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Mit Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express die „Europäische Mobilitätswoche“ in Schweinfurt erfahren

„Raus aus dem Alltag – rein ins Erlebnis“ Ermäßigungen für Bahnfahrer

Erstmals nimmt die Stadt Schweinfurt an der "Europäischen Mobilitätswoche" teil. Mit dieser Kampagne der Europäischen Kommission bei inzwischen mehr als 3000 teilnehmenden Kommunen wird den Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite einer nachhaltigen Mobilität nahegebracht.

Das gesamte Spektrum von Fuß- und Radverkehr, des motorisierten Individualverkehrs und dem öffentlichen Nahverkehr wird mit Blick auf die Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit vom 16. - 22. September präsentiert.

Die Festwoche wurde gleichzeitig mit der Wanderausstellung "Elektromobilität" von Bayern Innovativ am Montag, 16. September um 10:30 Uhr in der Alten Rathaushalle durch die Zweite Bürgermeisterin Sorya Lippert eröffnet.


Während der Woche sind mehrere Dokumentationen / Vorträge zum Thema Mobilitätswende vorgesehen:

 

Mobilitätswende und Klimawandel - Chancen für die Region lautet das Thema der Podiumsdiskussion am Donnerstag, 19. September ab 19:30 Uhr in der Rathausdiele, bei der Hans Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, nach seinem Impulsvortrag mit Vertretern aus Politik, Industrie und Stadtverwaltung das Thema diskutieren wird. Dr. Anja Weisgerber, Beauftragte für Klimaschutz im Bundestag, Jörg Grotendorst, Leiter Division E-Mobility bei ZF / Hans-Jürgen Schneider ZF Standortleiter) und SebastianRemelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt haben bereits zugesagt.

 

Am Freitag, 20. September wird der Vortrag "Der Pazifische Feuerring - mitFahrrädern und Kindern um den Pazifik" vorgeführt. Diese Reportage von Elena Poddubnaya und Oliver Schmidt wurde 2018 bei den Discovery Days in Laax in der Schweiz als bester Vortrag ausgezeichnet und ist ein gutes Beispiel nachhaltig reisen zu können.

 

Der Höhepunkt der Woche führt zu dem ganztägigen Mobilitätsevent am Sonntag, 22.September auf dem Marktplatz zwischen 10:30 und 18:00 Uhr.

 

Hier werden alle Formen der nachhaltigen Mobilität präsentiert, jeder kann und sollte mitmachen. Alle Elektrofahrzeuge, ob E-scooter, E-Bikes oder E-PKW sowie alle muskelbetriebenen Fahrzeuge stehen zur Ansicht und für Probefahrten zur Verfügung. Wettbewerbe zum Fußverkehr und Radverkehr ermöglichen Spannung. Bei einem Mobilitätsrätsel winken hochpreisige Gewinne.

 

Alle Nachhaltigkeits-Gruppen der Lokalen Agenda 2030 präsentieren ihre Aktivitäten, Vertreter des Klimaschutzes und des Radverkehrs der Stadt Schweinfurt sowie der Stadtwerke erläutern ihre Arbeiten und die gesteckten Ziele. Sicherheitsthemen wie beim E-Scooter-Fahren oder beim vorausschauenden Fahren mit PKW werden dem Publikum vorgeführt und kommentiert. Energieberater geben kompetente Hinweise, da nachhaltige Mobilität nur mit nachhaltiger klimaneutraler Energie umzusetzen ist.

 

Am Nachmittag wird Oberbürgermeister Sebastian Remelé die Gewinner des diesjährigen "Stadtradelns" prämieren. An dieser weltgrößten Radkampagne - organisiert vom Klima Bündnis - hat Schweinfurt mit 139.286 gefahrenen Kilometern den 8. Rang in Bayern erradelt.

 

Der Mobilitätstag verspricht mit guter Musik (Steffi List) und leckeren regionalen Speisen kurzweilig und interessant zu werden.

 

Der gesamte Event ist als klimaneutrale Veranstaltung konzipiert. Gemäß Leitfaden des Umweltbundesamtes "Organisation nachhaltigerVeranstaltungen" werden alle Produktgruppen der Veranstaltung im Vorfeld und bei der Durchführung beleuchtet, um einen möglichst kleinen CO2 -Fußabdruck zu hinterlassen, der im Nachgang durch geeignete Maßnahmen kompensiert wird.

 

Mobilitätspartner der Mobilitätswoche: Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express - umweltfreundliche Anreise mit der Bahn

Mit der Bahn als Mobilitätspartner des Nachsommers gelangen auswärtige Gäste besonders bequem und mindestens stündlich ans Ziel. Mit dem Hauptbahnhof Schweinfurt und den Haltepunkten "Schweinfurt Mitte" und "Schweinfurt Stadt" sind alle Events hervorragend mit der Bahn zu erreichen

 

Weitere Infos gibt es unter: www.nachsommer.de und www.bahn.de/bayern

 

Schweinfurt erkunden - Tradition und Moderne erleben. Die Bahn bringt Sie hin.

 

Unter diesem Motto läuft bereits eine erfolgreiche Kooperation der Stadt Schweinfurt mit der DB Regio Bayern.

Die Kooperation bietet für Kunden der Bahn interessante Vergünstigungen: Sie erhalten gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Kooperationspartnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. Beim "Bayern-Ticket" und "Quer-durchs-Land-Ticket" erhalten je Ticket bis zu fünf Personen die vereinbarten Ermäßigungen. Ermäßigungen gibt es unter neben den Museen (Kunsthalle, Georg-Schäfer-Museum) auch im Theater sowie im Jugendgästehaus der Stadt Schweinfurt.

 

Nutzen Sie zur Anfahrt nach Schweinfurt die Bahn: Entspannt, bequem und ohne Parkplatzsorgen! Ab Würzburg und Bamberg kommen Sie mindestens stündlich zu den Bahnhöfen Schweinfurt Hbf, Schweinfurt Mitte und Schweinfurt Stadt; von weiteren Städten (z. B. Karlstadt/Main, Gemünden) bestehen ebenfalls direkte Verbindungen. Mit dem Bayern-Ticket können Sie alle Busse des Schweinfurter Stadtverkehrs gratis nutzen!

 

Informieren Sie sich in unserer Broschüren über das Angebot, die in den Zügen, an den Bahnhöfen und im Tourismusbüro "Schweinfurt 360°" ausliegen.

 

Tipp: Nutzen Sie das Bayern-Ticket - bis zu 5 Personen. 1 Tag. ab 10,60 Euro* für Hin- und Rückreise! Alle öffentlichen Verkehrsmittel (u.a. Bus und Straßenbahn) sind gratis.

 

Wenn Sie auf der Linie Frankfurt - Aschaffenburg - Würzburg - Haßfurt -Bamberg anreisen, geht`s noch günstiger mit dem Regio-Ticket Main-Spessart: Bis zu 5 Personen. 1 Tag. Ab 10,00 Euro* für Hin- und Rückreise!!

*bei fünf gemeinsam Reisenden

 

Mainfrankenbahn - mobil in der Region

Seit 2010 fährt die Mainfrankenbahn auf den Strecken Würzburg - Kitzingen - Nürnberg, Würzburg - Schweinfurt - Bamberg, Würzburg - Ansbach - Treuchtlingen und Würzburg - Lohr bzw. Gemünden - Schlüchtern.

Mit den modernen Zügen der Mainfrankenbahn fährt man komfortabel, zügig und entspannt an sein Reiseziel. Egal, ob beruflich oder privat - schnelle Verbindungen und ein dichtes Streckennetz bieten optimale Mobilität in der Region.

Ein attraktiver Fahrplan und moderne Fahrzeuge sorgen für eine bequeme, preiswerte und umweltfreundliche Reise.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.bahn.de/mainfrankenbahn 

 

Main-Spessart-Express - verbindet Franken mit Hessen

Einsteigen und erholen: Weite Aussichten, naturnahe Wege und natürliche Stille prägen die Landschaft. Romantische Fachwerkstädtchen begleiten den Main am Übergang vom Fränkischen Weinland zum Spessart - entdecken Sie die vielfältige Freizeitregion in den komfortablen Zügen des Main-Spessart-Express (Regionalexpress-Linie "Bamberg - Schweinfurt - Würzburg - Karlstadt - Gemünden - Lohr - Aschaffenburg - Frankfurt").

Starten Sie entspannt ins Ausflugsvergnügen: Ohne Stress, ohne Stau oder Parkplatzsorgen. Genießen Sie mit Freunden oder Familie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften.

Seit Dezember 2015 umsteigfreie Verbindung der Linie bis Bamberg und Erweiterung des Fahrplanangebotes!

 

Weitere Infos gibt es unter:www.bahn.de/main-spessart-express

 

Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) - Die BEG bewegt das Bahnland Bayern

Bahnland Bayern - mit dieser Marke stellt die BEG seit 2010 die Weichen für die Zukunft. Sie ist Ausgangspunkt der aktuellen Werbekampagne und Richtpunkt für die PR-Strategie. "Bahnland Bayern" soll eine emotionale Verbindung zum Freistaat herstellen. Einheimische wie Touristen erleben Bayern als sympathisches Bundesland mit einem attraktiven Bahnangebot.

 

Anzeigen- und Plakatmotive mit dem Motto "Bahnland Bayern - Zeit für dich" werden dies künftig in ganz Bayern kommunizieren. Mit der PR-Kampagne "Wir bewegen das Bahnland Bayern" möchte die BEG Meinungsbildnern, Politikern, Partnern und Journalisten die komplexen Aufgaben der BEG sowie die Rolle des Freistaats bei der Planung und Optimierung des Regional- und S-Bahn-Verkehrs vermitteln.

 

Die BEG ist ein Unternehmen des Freistaats Bayern. Im Auftrag des Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr plant, kontrolliert und finanziert sie den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern.

 

Weitere Infos gibt es online unter:www.bahnland-bayern.de und www.bahnland-bayern.de/beg