Iphofen: Mit dem komplett neu überarbeiteten Dübelrechner bietet Knauf Fassadendämm-Profis ein wertvolles Online-Tool zur einfachen und schnellen Dübelberechnung. Mit wenigen Klicks lassen sich die richtigen Dübel, die erforderliche Dübelanzahlfür unterschiedliche Gebäudebereiche und das zugehörige Dübelschema ermitteln und anschließend als übersichtliches PDF ausgeben.
Bei der fachgerechten Ausführung von Wärmedämm-Verbundsystemen spielt unter anderem die Standfestigkeit eine entscheidende Rolle. Gerade bei Fassadensanierungen oder bei Verwendung bestimmter Dämmstoffe, wie Mineralwolle-Dämmplatten oder Holzweichfaser-Dämmstoffe muss mechanisch befestigt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung bauaufsichtlich zugelassener Dübel. Da die Fassadensysteme immer leistungsfähiger werden, wird die Dübelauswahl, die Festlegung der erforderlichen Dübelmenge und die richtige Platzierung der Dübel auf der Dämmplatte immer komplexer und anspruchsvoller. Je nach Standort, Größe und Beschaffenheit eines Gebäudes variiert zudem die Windbelastung auf ein WDVS. Der neu erstellte Knauf Dübelrechner berechnet diese genannten Punkte ohne viel Aufwand in wenigen Schritten online.
Die Web-Anwendung ist über den Menüpunkt „Tools & Services“ auf der Knauf Website www.knauf.de aufrufbar lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Zunächst werden der Standort definiert sowie die Abmessungen des zu dämmenden Gebäudes abgefragt. Anschließend können in einem Drop-Down-Menü weitere Einzelheiten zum Fassadenaufbau ausgewählt werden. Das beginnt bei der Oberflächenbeschichtung und reicht über den Dämmstoff bis zum Untergrund, wie zum Beispiel Mauerwerk oder Beton wie auch Holz- oder Plattenuntergründe. In den letzten Auswahlschritten des Tools werden der Verankerungsgrund, die Art der Dübelmontage und der zum Einsatz kommende Knauf Dübel unter Berücksichtigung der jeweiligen Zulassungsanforderungen bestimmt. Als Ergebnis werden alle benötigten Angaben übersichtlich dargestellt. Entsprechend den Objektdaten und der Gebäudegeometrie werden die Windlastzone sowie Maße und Lage der Fassadenrand- und -mittelbereiche angezeigt. Die Auflistung gibt die benötigte Dübelzahl pro Quadratmeter an und liefert das passende Dübelschema als anschauliche Darstellung. Die komplette Ergebnisübersicht lässt sich direkt als PDF herunterladen. Das praktische Tool ist bequem über den direkten Link www.knauf.de/duebelrechner anwählbar und für die Ansicht auf allen Endgeräten optimiert.
Knauf Gips KG (www.knauf.de)
Die Knauf Gips KG, ein Unternehmen der Knauf Gruppe, ist spezialisiert auf Systeme für Trockenbau und Boden, Putz und Fassade. Knauf Trockenbau-Systeme sind ein Synonym für leistungsfähigen Schall-, Brand- und Wärmeschutz an Boden, Wand und Decke. Am Boden sorgen Knauf Fließ- und Nivellierestriche für den schnellen Baufortschritt. Zu den Knauf Putzen zählen Markenklassiker wie Rotband, MP 75, SM700 oder Rotkalk. An der Fassade stehen die Wärmedämm-VerbundsystemeWARM-WAND für energieeffiziente Gestaltung. Neue Maßstäbe setzt die leichte, leistungsfähige und wirtschaftliche Knauf Außenwand.
Knauf Gruppe (www.knauf.com, www.knauf-deutschland.de)
Weltweit vereinfachen Knauf Bausysteme das Planen und Bauen, bieten Komplettlösungen und Qualitätssicherheit. Auf dem deutschen Markt ist Knauf vertreten durch die Unternehmen Knauf Bauprodukte (Profi-Lösungen für Zuhause), Knauf Ceiling Solutions (Decken-Systeme), Knauf Design (Oberflächentechnologie), Knauf Gips (Trockenbau, Boden, Putz- und Fassadensysteme), Knauf Insulation (Dämmstoffe aus Steinwolle, Glaswolle und Holzwolle), Knauf Integral (Gipsfasertechnologie für Boden, Wand und Decke), Knauf Performance Materials (veredelte Perlite), Knauf PFT (Maschinentechnik, Anlagenbau), Marbos (Spezialbaustoffe für gebundene Pflasterbauweisen), Opitz Holzbau (Systemlieferant von Bauteilen für Wände, Decken und Dächer), Richter System (Trockenbausysteme) und Sakret Bausysteme (Trockenmörtel für Neubau und Sanierung).