Ochsenfurt: Jährlich veranstaltet die Ochsenfurter Kauzen Bräu das Forum "Wirtschaft & Behörde" bei dem ein Gastredner mit einem Vortrag zu aktuellen Themen für Diskussionsgrundlage sorgt. Der anschließende Anstich des ersten Fasses "Winter-Weisse" läutet dann für die Brauerei und alle Bierliebhaber offiziell die kalte Jahreszeit ein.
Die Begrüßung der knapp 100 geladenen Gäste im Rahmen der Traditionsveranstaltung "Wirtschaft & Behörde" der Ochsenfurter Kauzen Bräu übernahm erstmals Jacob Pritzl in seiner Funktion als Assistent der Geschäftsleitung und Juniorchef. Seniorchef Karl-Heinz Pritzl saß im Publikum und lauschte wohlwollend den Worten seines Sohnes. Der beschrieb im weiteren Verlauf seiner Ansprache das Bier-Jahr 2018 aus der Sicht der KauzenBräu: "Das Jahr 2018 wurde von einem langen, sehr heißen und trocknen Sommer geprägt, der dem Bierabsatz gutgetan hat. In den ersten acht Monaten stieg der Bierabsatz bundesweit um 1,7 Prozent, in Bayern und 5 Prozent und unser Bierabsatz hat sich ähnlich entwickelt - er stiegt leicht an." Gute Absätze habe man mit dem Käuzle "Helles Lager" in der neuen 0,33l Euro-Flasche erzielt, der Gebindewechsel vor einem Jahr sei ein wichtiger und richtiger Schritt gewesen, so die Ergänzung des Juniorchefs.
Nicht hinterm Berg hielt er mit der guten Qualität der Kauzen Bräu-Produkte: Eine Silbermedaille für das Kauzen Premium Pils beim Award der Monde Selection in Brüssel und eine Silbermedaille für das Käuzle Urhell beim Meininger Craftbeer-Award. "Besonders stolz sind wir auf die zweite Bronzemedaille für unseren Whisky Old Owl beim International Wine and Spirit Competition in London. Damit gehören wir zu den wenigen Whiskybrennern die bei diesem Wettbewerb eine Medaille gewonnen haben."
Ins Land der Franken reist man gerne
Gastredner heuer war Paul Lehrieder, Mitglied des Bundestages, Tourismuspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der Fraktions-Arbeitsgruppe Tourismus. "Ins Land der Franken fahren - Tourismus im Land einzigartiger Bier- und Weintradition" lautete das Thema seines Vortrages. Dabei ging er vor allem auf die Bedeutung des Tourismus für Deutschland, im weiteren Verlauf seiner Rede auch für Unterfranken ein. "Was Franken so einzigartig macht", erklärte er, "sind die regionaltypischen Produkte, lokale Spezialitäten und unverwechselbare Traditionen. Franken ist ehrlich, echt, authentisch." Besonderen Augenmerk legte er auf die regionale Besonderheit, dass Winzer und Brauer Tür an Tür ihre Produkte produzieren und vermarkten. "Eine halbe Bier, einen Schoppen Frankenwein, eine Brotzeit mit Schäufele, fränkischer Bratwurst oder fangfrischem Fisch - das sind Markenzeichen unserer Region, das ist es was Besucher von nah und fern begeistert." Und das Franken ankommt, kann Paul Lehrieder mit Zahlen belegen: In den ersten sieben Monaten 2018 stieg die Zahl der Gästeübernachtung um 4,5 Prozent auf knapp 13 Millionen. "Frankenwird als Reiseziel immer beliebter", so das Credo des Politikers.
Traditionell wurde der offizielle Teil des Forums mit dem Anstich des ersten Fasses Winter-Weisse beendet. Ochsenfurts erster Bürgermeister, Peter Juks, benötigte nur zwei Schläge ehe das erste Winterbier in die Gläser floss. Mit der bereits im Vortrag von Paul Lehrieder erwähnte "fränkischen Brotzeit Schäufele mit Klößen und Kraut" ließen sich die Gäste aus Wirtschaft und Behörde die Winter-Weisse schmecken. "Ein Bock ist jenes Tier, welches auchals Bier getrunken werden kann!", mit den Worten von Wilhelm Busch läutete Jacob Pritzl als Gastgeber den gemütlichen Teil des Abends ein, der mit guten Gesprächen und gutem Bier seinen Ausklang fand.
Die Winter-Weisse ist ab sofort im gut sortierten Getränkefachhandel in der Kiste zu 20x0,5l oder im handlichen 6er-Träger erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.