Soziale Netzwerke

  

Anzeige

ZF Aftermarket-Azubis spenden für guten Zweck

ZF Aftermarket-Auszubildende übergeben 1.500 Euro an das Frauenhaus Schweinfurt

Soziales Engagement ist Teil der Unternehmensphilosophie des ZF-Konzerns

Seit 2012 organisieren die Auszubildenden von ZF Aftermarket jährlich mindestens eine Spendenaktion und unterstützen damit soziale Projekte in der Region Schweinfurt. Dieses Jahr lag die Umsetzung des Spendenprojekts zum ersten Mal allein bei den Azubis und der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Jetzt überreichten die Auszubildenden von ZF Aftermarket dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. des Schweinfurter Frauenhauses eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.

 

Mit dem Verkauf von selbstgebackenen Kuchen während der ZF Aftermarket-Betriebsversammlung im November 2018, sammelten die Auszubildenden Spenden in Höhe von 700 Euro. Die Divisionsleitung rundete den Betrag auf – so kam eine Gesamtsumme von 1.500 Euro in den Spendentopf.

 

Dominik Pfeiffer, Auszubildender und stellvertretender Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung, erklärt, warum sich die ZF Aftermarket-Azubis für eine Spende an das Frauenhaus entschieden haben: „Die Mutter eines Freundes leitet die Einrichtung und den Verein. Daher war ich sehr gut informiert, welch wertvolle Unterstützung dort Frauen und Kinder erhalten, die Opfer häuslicher Gewalt werden. Dank meiner konkreten Schilderung der geleisteten Arbeit konnte ich die anderen Azubis überzeugen, so dass meine Idee fast einstimmig angenommen wurde.“

 

Ute Hofmann, die Leiterin des Frauenhauses, freut sich sehr über das Engagement der Auszubildenden: „Im Namen aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, der Vereinsmitglieder sowie der Betroffenen bedanken ich mich sehr herzlich für diese Spenden. Wir werden das Geld nutzen, um den Frauen und Kindern gemeinsame Freizeitaktivitäten zur Ablenkung zu ermöglichen.“

 

Der Schweinfurter Standortleiter von ZF Aftermarket, Dr. Ulrich Walz, schätzt die Eigeninitiative der Auszubildenden sehr: „Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind tief in der Unternehmensphilosophie des gesamten ZF-Konzerns verwurzelt. Daher freuen wir uns sehr, dass die Auszubildenden sich über die eigene Arbeit hinaus eigenständig für soziale Projekte, wie die Arbeit des Frauenhauses, einsetzen.“

 

Das Frauenhaus ist zuständig für die Stadt Schweinfurt und den Landkreis Schweinfurt, Haßfurt, Neustadt und Bad Kissingen. Im letzten Jahr fanden 55 Frauen mit 54 Kindern Schutz, fachkompetente Beratung und Unterstützung in der Einrichtung.

Im Haus können maximal 12 Frauen und 18 Kinder gleichzeitig wohnen. Dank ehrenamtlichen Engagements war das Haus auch im Jahr 2018 rund um die Uhr für Frauen mit und ohne Kinder, die von Gewalt betroffen sind, erreichbar.