Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Polizeireport Stadt Kitzingen u. Landkreis

Verkehrsgeschehen

Am Montag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen sieben Verkehrsunfälle gemeldet. Bei den Unfällen entstanden lediglich Blechschäden. An einem Unfall war ein Wildtier beteiligt.

Diebstahl/Einbruchdiebstahl

KITZINGEN - In der Zeit vom 11.12.2022, 22:00 Uhr bis 12.12.2022, 02:30 Uhr, ereignete sich bei einer Firma in der Mainbernheimer Straße ein Einbruch. Bislang unbekannte Täter öffneten unter Gewaltanwendung mit einem unbekannten Werkzeug das Rolltor zur Werkstatthalle und gelangten so ins Gebäudeinnere. Anschließend betraten die Täter über die Werkstatt den Verkaufs- sowie die Lagerräumlichkeiten. Letztlich entwendeten sie mehrere Gegenstände wie einen Stahltresor, eine Trinkgeldkasse sowie Werkzeuge. Der Beuteschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

SCHWARZACH A. MAIN, OT SCHWARZENAU - Bereits am 08.12.2022 stellte der Geschädigte sein Firmenfahrzeug in der „Alten Straße 2“ vor einer Baustelle ab. Nach getaner Arbeit musste er feststellen, dass ein unbekannter Täter auf unbekannte Weise die im Fahrzeug befindliche Geldbörse samt Inhalt entwendete.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

ABTSWIND - Im Zeitraum vom 09.12.2022, 18:00 Uhr bis 11.12.2022, 07:00 Uhr, kam es auf der Baustelle an der Bundesautobahn 3 zu einem Kraftstoffdiebstahl. Die Täter öffneten an zwei abgestellten LKWs gewaltsam die Tankdeckel und zapften insgesamt 250 Liter Dieselkraftstoff ab.  Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 425 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

Widerstand

KITZINGEN - Am Montagabend, gegen 22:45 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kitzingen im Texasweg einen mit vier männlichen Personen besetzten Volkswagen. Während es bei dem 18-jährigen Fahrzeugführer keine Beanstandungen gab, fiel den Beamten der Beifahrer ins Auge, welcher offensichtlich unter Betäubungsmitteln stand. Aus diesem Grund forderte man ihn auf aus dem Fahrzeug auszusteigen. Es sollte eine Durchsuchung des 16-jährigen folgen. Dabei trat er zu Fuß die Flucht an. Den aufmerksamen Polizisten entging das jedoch nicht und so konnte der Flüchtige wenige Meter später eingeholt und festgenommen werden. Hierbei wehrte sich der Delinquent gegen die polizeilichen Maßnahmen und leistete erheblich Widerstand. Ein Beamter zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Zwischenzeitlich trafen weitere Funkstreifen zur Unterstützung ihrer Kollegen ein. Bei der Durchsuchung traten knapp 70 Gramm an Betäubungsmitteln zum Vorschein. Nach kurzer Rücksprache mit dem Jour-Staatsanwalt folgte eine Wohnungsnachschau, bei der noch ein Wurfstern sowie illegale Böller aufgefunden wurden. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen konnte der junge Mann seinen Erziehungsberechtigten übergeben werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der begangenen Delikte eingeleitet. Außerdem erging noch eine Anzeige gegen einen weiteren 16-jähirgen Fahrzeuginsassen, bei dem ebenfalls eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden wurde.