Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Polizeireport Stadt Kitzingen u. Landkreis

Verkehrsgeschehen

Am Sonntag wurden der Polizeiinspektion Kitzingen acht Verkehrsunfälle gemeldet.

DETTELBACH - In der Zeit vom 28.06.2025, 22:30 Uhr bis 29.06.2025, 02:45 Uhr touchierte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Weingartenstraße einen am rechten Fahrbahnrand geparkten grauen Ford Fiesta. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

VOLKACH - Am Sonntagabend war ein 64-Jähriger mit einem Ford auf der Staatsstraße 2271 von Gaibach in Richtung Volkach unterwegs. Kurz vor dem Ortsschild Volkach fuhr der Mann aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve geradeaus weiter und kam von der Fahrbahn ab. Daraufhin überfuhr er ein Verkehrszeichen und prallste auf einen Wasserdurchlass. Anschließend schleuderte der Ford auf die rechte Fahrzeugseite, auf der Pkw zum Erliegen kam.  Durch den starken Aufprall wurde der Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt und musste schwerverletzt von den Rettungskräften aus dem Autowrack befreit werden. Nach der medizinischen Erstversorgung durch einen Notarzt erfolgte mit einem Rettungshubschrauber der Transport in eine Klinik. Um den totalbeschädigten Pkw kümmerte sich ein Abschleppunternehmen. Während der Unfallaufnahme kam es zur Vollsperrung der Fahrbahn. An der Unfallstelle unterstützen ca. 50 Helfer der Feuerwehren Gaibach und Volkach. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20250 Euro.

Sachbeschädigung

KITZINGEN - Am Sonntag ereignete sich in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 22:40 Uhr eine Sachbeschädigung in der Glauberstraße. Dem Spurenbild nach stieg eine unbekannte Person auf ein geparkten Audi A5 Cabriolet. Hierbei beschädigte der Täter das Verdeck. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

Eigentumsdelikte

WIESENBRONN - Am Sonntagabend ging bei der Polizeiinspektion Kitzingen eine Mitteilung über einen Ladendiebstahl aus einem Selbstbedienungsladen in der Kleinlangheimer Straße ein. Ein Zeuge konnte beobachten, wie eine Frau Ware im Wert 220 Euro entwendete und nur teilweise an der Kasse einscannte. Als die Tatverdächtige davonfuhr konnte das Kennzeichen notiert werden. Bei der Überprüfung der Fahrzeughalteranschrift wurde die beschriebene Dame angetroffen. Auch die zuvor gestohlene Ware fanden die Polizeibeamten auf und stellten diese sicher. Die Frau erwartet nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls.