Kriminalitätsgeschehen
Sachbeschädigung durch Graffiti
WÜRZBURG/FRAUENLAND. In der Zeit von Dienstag, 15:00 Uhr bis Mittwoch, 08:00 Uhr wurde in der Rottendorfer Straße die Außenwand der Trennstation durch Aufsprühen eines Graffitis beschädigt. Bei dem Graffiti handelt es sich um eine circa 60 cm x 85 cm große Ente. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall möglich sind. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Verkehrsgeschehen
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Am Mittwoch wurde in der Zeit von 06:00 Uhr bis 10:20 Uhr ein Verkehrszeichen am Frauenlandplatz angefahren. Hierdurch knickte das Verkehrszeichen ab und ragte in die Fahrbahn. Der Schaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall möglich sind. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht
Rottendorf, Lkr. Wü – Am 13.04.2022 im Zeitraum von 09:30- 10:30 Uhr wurde auf dem Edeka-Parkplatz in der Kitzinger Straße ein geparkter Pkw VW durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer am linken Heck beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet um Hinweise unter Tel. 0931/457-1630.
Radfahrerin verletzt
Eisingen, Lkr. Wü – Am Mittwochvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße „Oberer Stadtweg“, bei welchem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Während ein Postfahrzeug an der Unfallörtlichkeit rangierte, fuhr die Radfahrerin gegen dessen linken Außenspiegel und stürzte. Sie zog sich Verletzungen im Gesicht und an der Schulter zu und wurde anschließend in eine Würzburger Klinik verbracht. Einen Helm trug die Frau nicht.