Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Polizeireport Würzburg Stadt u. Landkreis

Kriminalitätsgeschehen

Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

WÜRZBURG/SANDERAU. Zwischen Samstagabend 18:00 Uhr und Dienstagnachmittag 14:15 Uhr, wurde in der Egloffsteinstraße ein schwarzer Audi durch einen unbekannten Täter beschädigt. Als die 26-jährige Geschädigte zu ihrem ordnungsgemäß geparkten Pkw zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die komplette rechte Pkw-Seite verkratzt wurde. Die Schadenshöhe liegt im vierstelligen Bereich.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zum Vorfall möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Mercedesstern entwendet - Zeugen gesucht

WÜRZBURG/FRAUENLAND. Zwischen Montagabend 18:45 Uhr und Dienstagabend 17:45 Uhr, wurde in der Greisingstraße von einem silbernen Mercedes-Benz der Stern im Wert von 35 Euro abgebrochen und entwendet. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß auf einem Parkstreifen abgestellt.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahl und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zum Vorfall möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Blumenkübel entwendet - Zeugen gesucht

WÜRZBURG/INNENSTADT. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Dürerstraße von der Terrasse eines dortigen Restaurants zwei Blumentöpfe entwendet. Der oder die unbekannten Täter zwickten hierzu die Kabelbinder auf, mit denen die Kübel befestigt waren. Der Beuteschaden liegt bei rund 250 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Diebstahl und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zum Vorfall möglich sind, sich unter der Tel-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Verkehrsgeschehen

Unfallfluchten im Stadtgebiet -  Zeugen gesucht

WÜRZBURG/ZELLERAU. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Dienstagnachmittag zwischen 14:30 Uhr und 16:40 Uhr in der Max-Plank-Straße einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Daimler-Van an. Dabei entstand ein Schaden am linken Außenspiegel in Höhe von rund 200 Euro. Der Unbekannte flüchtete von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Dienstagnachmittag gegen 17:35 Uhr wurde in der Weißenburgstraße ein weißer Mitsubishi durch einen bislang ungekannten Fahrradfahrer beschädigt. Der Pkw war in Richtung Stadtmitte unterwegs und musste an einer Baustellenampel warten, da diese rot zeigte. Zur selben Zeit fuhr ein Radfahrer in gleicher Richtung mit hoher Geschwindigkeit von hinten an den Wartenden heran und versuchte rechts vorbei zu fahren. Dabei wurden die Beifahrertür und der rechte Außenspiegel des Mitsubishis beschädigt. Der dreiste Radfahrer fuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, über die immer noch rot zeigende Ampel einfach weiter und flüchtete in Richtung Innenstadt.

Der Radfahrer kann wie folgt beschrieben werden:

· männlich

· circa 30 Jahre alt

· circa 188 cm groß

· 3-Tage-Bart

· bekleidet mit einer dunklen Hose

· trug einen orangefarbenen Helm

Die Schadenshöhe liegt bei rund 500 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu den beiden Verkehrsunfallfluchten möglich sind, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Kriminalitätsgeschehen:

Altpapiercontainer in Brand gesetzt

Höchberg, Lkr. Wü- Am Freitag gegen 20:55 Uhr wurde auf dem Hof der Förderschule am Rudolf-Harbig-Platz ein Altpapiercontainer durch Unbekannte in Brand gesetzt. Dieser konnte durch einen aufmerksamen Zeugen abgelöscht werden. Der Schaden am Container wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.

Einbruch in Sportheim

Eisingen, Lkr. Wü- In der Zeit von Sonntag, 17:30 Uhr bis Montag, 11:30 Uhr brach ein Unbekannter in das Sportheim in der Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße ein.

Der Täter gelangte ins Gebäude indem er eine Scheibe einschlug. Dort wurden anschließend weitere Türen aufgebrochen und letztendlich Bargeld entwendet. Der Sachschaden beläuft auf mindestens 700 Euro.

Versuchter Einbruch in Sakristei

Eisingen, Lkr. Wü- Am Donnerstag, 02.06.2022, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr versuchte ein Unbekannter in die Sakristei der Kirche im Pfarrer-Henninger-Weg einzubrechen. An der Türe konnte ein Schuhabdruck und ein verbogenes Schloss festgestellt werden. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro.

Spargelverkaufsstand aufgebrochen

Reichenberg, Lkr. Wü- In der Zeit von Samstag, 17:30 Uhr bis Sonntag, 06:30 Uhr wurde ein Spargelverkaufstand an der Steige durch einen Unbekannten gewaltsam geöffnet. Neben Lebensmitteln wurden auch weitere Gegenstände im Gesamtwert von ca. 300 Euro entwendet. Der Schaden an der Hütte beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Gartenhäuser aufgebrochen

Thüngersheim, Lkr. Wü- Im Zeitraum vom 08.05.2022 bis 04.06.2022 wurden insgesamt vier Gartenhäuser in der Mainau, Nähe des Schwimmbads, angegangen. Es wurden die Schlösser zerstört und teils auch entwendet. Gestohlen wurden neben elektrischen Geräten auch diverse weitere Gegenstände. Der Gesamtbeuteschaden beläuft sich auf mindestens 900 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Einbruch in Schule

Gerbrunn, Lkr. Wü- Im Zeitraum von Freitag, 16:00 Uhr bis Montag, 20:15 Uhr brach ein Unbekannter in die Eichendorff-Schule ein.

Zu den Räumen der Mittagsbetreuung verschaffte sich der Täter Zugang, indem er ein Fenster aufhebelte. Im weiteren Verlauf wurden Schränke durchwühlt und auch in den Räumlichkeiten der Schule teils weitere Türen aufgebrochen. Entwendet wurde ein Geldbetrag im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf mindestens 3300 Euro geschätzt.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-1630 um Hinweise.

Verkehrsgeschehen:

Pkw überschlagen

Retzstadt, Lkr. MSP- Am Samstag gegen 19:15 Uhr kam es auf der Kreisstraße von Retzstadt nach Gramschatz zu einem Unfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.

Eine 18-jährige kam mit ihrem Honda auf der Strecke in einer Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben überschlug sich der Pkw mehr und kam erst nach ca. 20 Meter neben der Fahrbahn im Wald zum Stehen. Die Fahrerin und ihr 18-jähriger Beifahrer konnten selbständig das Fahrzeug verlassen und wurden anschließend schwer verletzt in ein Würzburger Krankenhaus verbracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.