Würzburger Weihnachtsmarkt
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zieht eine positive Bilanz für den bisherigen Verlauf des Würzburger Weihnachtsmarktes.
Die Würzburger Polizei blickt zur Halbzeit auf einen durchwegs ruhigen und friedlichen Verlauf des Würzburger Weihnachtsmarktes. Bislang sind keine Straftaten im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Dem Umstand, dass es bis dato keine Diebstähle zu verzeichnen gab ist mit Sicherheit auch auf das umsichtige und verantwortungsvolle Verhalten der Bürger zurückzuführen.
Die Würzburger Polizei wird auch weiterhin mit uniformierten und zivilen Beamten auf dem Weihnachtsmarkt präsent und ansprechbar sein und wünscht Allen weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit und angenehme Stunden auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt.
Kriminalitätsgeschehen
Kraftrad umgeworfen und beschädigt
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Dienstag stellte ein 33-jähriger Würzburger fest, dass sein am 05.12.2024 abgestelltes Kraftrad umgeworfen und dadurch beschädigt wurde. Die schwarze Suzuki hatte er ordnungsgemäß in der Hartmannstraße abgestellt. Am 10.12.2024 15:00 Uhr stellte der Eigentümer den abgebrochenen Kupplungshebel und den beschädigten Tank fest. Hierbei entwich Benzin, dass jedoch durch eine unbekannte Person abgebunden wurde. Der Sachschaden wird auf circa 2.500 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen Sachbeschädigung an Kfz und bittet Zeugen sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Verkehrsgeschehen
Polizeiliche Überwachungen der Straßensperrungen im Bereich Würzburg-Heuchelhof
Wie der Fachbereich Tiefbau der Stadt Würzburg der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mitgeteilt hat, sind die im Stadtbezirk Heuchelhof vom Straßburger Ring in Richtung Place de Caen führenden Stichstraßen aus Sicherheitsgründen derzeit tonnagebeschränkt.
Um die Lasteinwirkung auf die Tiefgaragendecken zu minimieren, wurden die Straßenzüge Bonner, Brüsseler, Den Haager, Luxemburger, Pariser und Römer Straße mit Verkehrszeichen „Verbot für Lkw und Bus“ beschildert und somit mit Einfahrtsverboten für den Schwerverkehr versehen. Ziel der Maßnahme ist die Standsicherheit der Tiefgarage, u. a. auch für notwendige Einsätze der Feuerwehr, für möglichst lange Zeit aufrecht zu erhalten.
Der Verkehrsüberwachungsdienst der Stadt Würzburg und die Würzburger Polizei überwachen die Einfahrtsverbote für den Schwerverkehr und nehmen gezielte Kontrollen vor.
Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet
WÜRZURG/LINDLEINSMÜHLE. Eine 23-Jährige aus dem Stadtteil Versbach kaufte am gestrigen Tage gegen 16:30 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Versbacher Straße ein. Als sie anschließend wieder zu ihrem schwarzen Pkw Skoda zurückkam, stellte sie einen Lackschaden am Heckstoßfänger fest. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 1.500 Euro geschätzt.
WÜRZBURG/FRAUENLAND. Am Montag zwischen 07:30 Uhr parkte ein 24-jähriger Schüler aus dem Landkreis Würzburg seinen Pkw VW in der Eisenmannstraße. Nach Unterrichtsende gegen 16:00 Uhr hing an seinem Fahrzeug der Hinweiszettel eines Unfallzeugens. Hierauf wurde dem Schüler mitgeteilt, dass eine unbekannte Person mit dessen Fahrzeug auf seinen Frontbereich aufgefahren sei und schließlich entfernte. Auch eine Telefonnummer wurde notiert, die jedoch nicht existent ist. Der Sachschaden wird mit 250 Euro beziffert.
Die Verursacher entfernten sich, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Hinweise zu den Verkehrsunfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.