WÜRZBURG STADT UND LANDKREIS - Seit dem 8. März 2021 dürfen auch Apotheken mit der Durchführung von Schnelltests auf SARS-CoV-2 beauftragt werden.
Schnelltest-Stellen in Apotheken im Landkreis Würzburg
Diese Apotheken im Landkreis Würzburg sind bereits im Auftrag des Gesundheitsamtes als Teststellen im Einsatz:
- Schwanenapotheke Aub Marktplatz 8 97239 Aub Telefon 09335 595 E-Mail foltz-aub@web.de Testzeiten sind täglich von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr (außer sonntags) sowie nach telefonischer Vereinbarung.
- Florian Geyer Apotheke Marktplatz 11 97232 Giebelstadt Telefon 09334 99917 Fax 09334 99918 E-Mail info@apotheke-giebelstadt.de Termine unter app.no-q.info/florian-geyer-apotheke/checkins
- Testzentrum Höchberg der Bavaria Apotheke Hauptstraße 107 97204 Höchberg Telefon 0931 48444 Termine unter www.testzentrum-hoechberg.de
- Engel Apotheke Jahnstraße 5 97199 Ochsenfurt Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr. Nach Terminvereinbarung unter www.engel-apotheke.org oder 09331 9815866.
- Klingentor Apotheke Tückelhäuser Straße 9 97199 Ochsenfurt Terminvereinbarung unter Telefon 09331 80665.
- Tauber Apotheke Rothenburger Straße 1 97285 Röttingen Telefon 09338 981824
- St. Laurentius Apotheke Rathausplatz 4 97299 Zell am Main 0931 461354 www.apotheke-zell.de Die Teststelle befindet sich im Pfarrheim, Rathausplatz 1, 97299 Zell am Main. Die Terminvereinbarung erfolgt nur telefonisch über die oben genannte Nummer. Testung Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14:30-17:00 Uhr
Schnelltest-Stelle der Gemeinde Reichenberg
Die Gemeinde Reichenberg hat ein eigenes Antigen-Schnelltest-Zentrum eingerichtet – aus Kapazitätsgründen nur für Bürger*innen des Marktes Reichenberg
- Wolffskeelhalle Reichenberg Haupteingang Reutersgasse 24, 97234 Reichenberg Ohne Anmeldung Öffnungszeiten Montag und Dienstag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Schnelltest-Stellen in Apotheken im Stadtgebiet In der Stadt Würzburg sind bereits folgende Apotheken im Auftrag des Gesundheitsamtes als Teststellen im Einsatz:
- Glocken Apotheke in der Kaiserstraße Kaiserstraße 13 97070 Würzburg Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail E-Mail info@glocken-apotheke-wuerzburg.de Telefon 0931 50166 Testzeiträume: dienstags 9 bis 12 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr donnerstags 9 bis 12 Uhr
- Apotheke im Hubland-Center Rottendorferstr. 65 97074 Würzburg Telefon 0931 35 98 64 64 Teststelle ist die Zahnarztpraxis Dr. Widmaier + Dr. Widmaier, Rottendorfer Straße 69, 97074 Würzburg Um Terminanmeldung in der Apotheke wird gebeten. Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr. Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13 bis 18 Uhr.
- Sonnen-Apotheke Würzburg Hans-Löffler-Str. 8 97074 Würzburg Telefon 0931 71765 Termine unter www.sonnen-apotheke-wuerzburg.de
- Stern Apotheke Brückenstraße 9a 97080 Würzburg 0931 21970 Terminvereinbarung unter www.stern-apotheke-wuerzburg.de
- St. Georgs-Apotheke Wenzelstraße 7 97084 Würzburg 0931 64067 www.st-georgs-apo.de
- Grombühl-Apotheke Brücknerstraße 3 97080 Würzburg 0931 2877011 Terminvereinbarung unter www.grombuehl-apotheke.de
Schnelltest-Stellen von Stadt und Landkreis
Neben den Testmöglichkeiten in obigen Apotheken ist es nach wie vor möglich, sich in einer der vier Antigen-Schnelltest-Stellen in Stadt und Landkreis Würzburg (Kürnachtalhalle Würzburg, Ochsenfurt, Bergtheim und Waldbrunn) testen zu lassen.
Öffnungszeiten und Buchungsmodalitäten der Schnelltest-Stellen sind nachzulesen unter www.landkreis-wuerzburg.de/Testzentren.
„Die Apotheken und Schnelltest-Stellen ergänzen das Angebot von Stadt und Landkreis Würzburg t-Stellen hervorragend,“ fasst Paul Justice, zuständig für das Testmanagement in Stadt und Landkreis Würzburg, die aktuelle Situation zusammen: „Gemeinsam erreichen wir eine gute Flächendeckung und sind damit in der Lage, Bürger*innen unkompliziert und zeitnah vor Ort auf eine Coronainfektion zu testen.“
Darüber hinaus plant das Bayerische Rote Kreuz derzeit Schnelltest-Stellen in Kürnach, Rottendorf, Thüngersheim, Aub, Kleinrinderfeld, Rimpar und Veitshöchheim. In Gerbrunn laufen Planungen zur Einrichtung einer Schnelltest-Stelle durch die DLRG.
Auch niedergelassene Hausärzte und Zahnärzte führen auf Anfrage Corona-Tests durch. Hierüber liegen dem Testmanagement am Landratsamt jedoch keine weitergehenden Informationen vor.