Soziale Netzwerke

  

Anzeige

Alternative Landnutzungsformen – Agrophotovoltaik

Veranstaltungsreihe Kreisacker 2020

Kitzingen - Der Landkreis Kitzingen lädt am Dienstag, 13.10.20 um 19.30 Uhr in die Alte Synagoge in Kitzingen ein. Simon Gruber, Referent des Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems (ISE) erklärt die Landnutzungsform „Agrophotovoltaik“.

 

Ackerbau unter Sonnenkollektoren – kann das ein Modell der Zukunft sein? Seit 2016 wird dies auf der Versuchsfläche eines Demeter-Hofs in der Bodenseeregion untersucht. Das ISE ist einer der Partner des Forschungsprojekts und stellt im Rahmen des Vortrags die bisherigen Erfahrungen, Chancen und Risiken dieser neuartigen Landnutzung vor.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kreisacker“ der BNE-Koordinierungsstelle des Landkreis Kitzingen sowie Teil der Veranstaltungsreihe Energiewende und Klimaschutz im Kitzinger Land in Kooperation mit der Vhs Kitzingen.

 

Wir behalten uns vor - bei begründetem Anlass - die Veranstaltung kurzfristig aus Sicherheitsgründen abzusagen. Wir bitten Sie die üblichen Abstandsregeln einzuhalten und den Raum mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten.

 

Terminhinweis Kreisacker 2020:Eine Woche später, am Dienstag den 20.10. hält Andrea Winterling von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) einen Vortrag zum Thema Agroforstwirtschaft im historischen Pfarrhaus in Wiesentheid.